Boyle, T. Coraghessan
Wenn das Schlachten vorbei ist Roman
Buch

Es ist ein Roman: Aber der Konflikt zwischen ursprünglicher Natur und Schutz allen Lebens ist das eigentliche Thema.


Rezension

Boyle ist ein Autor, der kontroverse Themen engagiert aufgreift, aber keiner, der unbedingt parteiisch sein will. Er verwandelt Fakten in Fiktionen (wie Thomas Wolfe einmal sagte) und stößt durch die so entstehende Empathie die Diskussion an. Alma, promovierte Biologin und Leiterin eines Regierungsprojekts zur Wiederherstellung der ursprünglichen Natur auf den Channel Islands im Pazifik vor der kalifornischen Küste von Santa Barbara, entwirft ein Programm zur Ausrottung der durch frühere Anlandungen eingeschleppten Ratten und zum Abschuß von verwilderten Schweinen, die ehemaligen Ranchern entlaufen sind. Dave LaJoy, ein fanatischer, reicher Heißsporn, verabscheut als Vegetarier die Tötung, und so kommt es zu dramatischen, fast kriegerischen Auseinandersetzungen. Die amerikanische Neigung, jede Kontroverse als Kampf zu verstehen, macht diesen Roman zu einer atemberaubenden Lektüre, aber Boyle ist raffiniert genug, dem Leser die Meinungsfreiheit zu überlassen.

Ein aufregender Roman ohne psychologische Feinzeichnung, aber mit einem hochaktuellen Thema, das ideologische Spannungen freilegt.

Rezensent: Hans-Wolfgang Schaller


Personen: Boyle, T. Coraghessan

Schlagwörter: Umweltschutz Ökologie Ökonomie

Boyle, T. Coraghessan:
Wenn das Schlachten vorbei ist : Roman / T. Coraghessan Boyle. Dt. von Dirk van Gunsteren. - München : Hanser, 2012. - 461 S. ; 22 cm. - Aus d. Amerikan.
ISBN 978-3-446-23734-6 geb. : EUR 22.90

Zugangsnummer: 0003/0223
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Signatur: Boy - Buch