Küng, Max
Wenn du dein Haus verlässt, beginnt das Unglück Roman
Buch

Ein Haus, viele Bewohner, ein Brief für alle à


Rezension

Nach dem erfolgreichen Roman "Wir kennen uns doch kaum" liegt hier nun das zweite Werk von Max Küng vor. Er entführt den Leser in die Lienhardstraße 7, ein mehrstöckiges Mietshaus in Zürich. Die Menschen, die darin leben, kennen sich flüchtig oder gar nicht; bis zu dem Tag, an dem alle den gleichen Brief in ihrer Post vorfinden - die Kündigung. Eine Mieterversammlung führt nun alle zusammen und fortan kreuzen sich vermehrt ihre Wege. Ein Kaleidoskop an Lebensentwürfen mit all seinen Facetten offenbart dem Leser nun das Ehe- und Liebesleben der Protagonisten; ihre (beruflichen wie privaten) Hoffnungen, Träume, Pläne und Talente; ihre Verfehlungen, Lügen, Ängste und Krankheiten. Schlussendlich ist das Problem der Kündigung zwar auf erstaunliche Weise vom Tisch, trotzdem hat das Leben vieler Bewohner in der Zwischenzeit eine grundlegende Wende erfahren.

Max Küng erweist sich erneut als ein genauer Beobachter zwischenmenschlicher Beziehungen. Sehr lesens- und empfehlenswert! Einzig der sperrige Titel stört ein wenig.

Rezensent: Petra Schulte


Personen: Küng, Max

Schlagwörter: Lebenswege Lebenskrisen soziale Beziehungen

Küng, Max:
Wenn du dein Haus verlässt, beginnt das Unglück : Roman / Max Küng. - Zürich : Kein & Aber, 2016. - 380 S. ; 19 cm
ISBN 978-3-0369-5744-9 geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 2014/3895
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Signatur: Kün - Buch