Bovenschen, Silvia
Wer weiß was Eine deutliche Mordgeschichte
Buch

Eine literarische Spielerei um einen echten und einen falschen Mord.


Rezension

Ein Sprachwissenschaftler wird auf der Personaltoilette der Universität tot mit einem Messer im Rücken aufgefunden. Die ganze literaturwissenschaftliche Fakultät steht Kopf. Nach und nach stellt sich heraus, dass der Tote ein Ekel war und letzlich jeder ein Motiv für den Mord gehabt hätte. Der ermittelnde Kommissar, der eigentlich genug vom Polizeidienst hat und seine Mitarbeiterin, die kurz vor der Pensionierung steht, kämpfen sich durch diesen Fall voller verzwickter persönlicher Verwicklungen. Das ganze Geschehen beobachten vier Außerirdische, die die Gruppe für eine Projekttauglichkeit testen. Und am Ende überlegt eine Schriftstellerin, einen Roman darüber zu schreiben. - Die Autorin, selbst Literaturwissenschaftlerin, versieht die Geschichte mit kurzen Anmerkungen. so dass ein dreifacher Leseeffekt entsteht: der aufzuklärende Mordfall, die Kommentare und die Betrachtung von außen.

Diese witzige Kriminalgeschichte steht unter dem Motto von Gottfried Heidegger (1698): "Wer Romans list, der list Lügen", und wird an literarischen Experimenten Interessierten bestimmt Spaß machen.

Rezensent: Luise Rohrhirsch


Personen: Bovenschen, Silvia

Schlagwörter: Literatur Spiel Krimi

Bovenschen, Silvia:
Wer weiß was : Eine deutliche Mordgeschichte / Silvia Bovenschen. - Frankfurt am Main : Fischer, 2009. - 332 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-10-003515-8 geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 0002/6400
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch