Wie die Tiere miteinander reden Über die verschiedenen Arten der Tierkommunikation
Buch

Wie verständigen sich eigentlich Tiere, z.B. Ameisen, Elefanten, Kraniche und Glühwürmchen? - Ein Sachbilderbuch.


Rezension

In der Reihe "Kleine Entdecker - Sachbilderbücher fürs erste Wissen" sind bei Fischer Schatzinsel die ersten fünf Titel (es sollen bis zu 50 werden) aus Korea erschienen. Unterschiedlichste Tiere wie Ameisen, Elefanten, Kraniche und Glühwürmchen kommen zu "Wort". In kindgerechten Texten wird wissenschaftlich fundiert deren kommunikative Tricks und ihre Bedeutung erklärt. Oft werden Vergleiche zu menschlichen Verhaltensweisen gezogen. Bunte Zeichnungen sind liebevoll ganzseitig gemacht und muten eher europäisch an. Die Texte fügen sich manchmal auf ungewöhnliche Schreibweise (z.B. schräg) und zum jeweiligen Tier passend in die Illustrationen ein. Auf einer Doppelseite zum Abschluss erläutert jeweils ein Professor Zusammenhänge für Erwachsene.

Naturwissenschaftliches Basiswissen wird mit kindlichen Alltagserfahrungen vernetzt, ab 4 J.

Rezensent: Ilka Lautner


Serie / Reihe: Kleine Entdecker

Personen: Uhm, Hye-Suk Kim, Do-Yeon

Schlagwörter: Tiere Verhalten

Interessenkreis: Mitteldruck

Wie die Tiere miteinander reden : Über die verschiedenen Arten der Tierkommunikation / Hye-Suk Uhm. Ill. von Do-Yeon Kim. Dt. von Hans-Jürgen Zaborowski. - Frankfurt am Main : Fischer Schatzinsel, 2008. - O.Pag.: überw. Ill. ; 22 cm. - (Kleine Entdecker). - Aus d. Korean.
ISBN 978-3-596-85292-5 geb. : EUR 12.90

Zugangsnummer: 0002/3415
Bilderbücher (einschl. Märchen- u. Sachbilderbücher) - Buch