Bittrich, Dietmar
Wie man sich und anderen das Leben schwer macht Tipps für jeden Tag
Buch

Kurioses Sammelsurium von meist boshaften "Weisheiten" für jeden Tag des Jahres


Rezension

Dieser Zitatenschatz des schwarzen Humors kann mit einer Menge berühmter Namen und deren oft fiesen Bonmots aufwarten. So soll die US-Schauspielerin Anne Bancroft geäußert haben, dass es keine angenehmere Ermunterung gäbe als das Missgeschick der besten Freundin. Der Schriftsteller Vladimir Nabokov riet angeblich: "Willst du einen Schmetterling töten, nutze die Zeit, in der Raupe ist". Als vermeintlich bayerische Weisheit zitiert der Autor, der außerdem mit Werken wie: "Böse Sprüche für jeden Tag" oder "Böse Sprüche für Sie und Ihn" aufwarten kann, den Reim: "In dir ein kleines Kindlein ist, dem du eine Watschen schuldig bist". In einem Nachwort erklärt Dietmar Bittrich, dass es eine hohe(!) Kunst sei, sich selbst das Leben schwer zu machen. Anderen das Leben schwer zu machen, sei vollendetes Vergnügen. Dafür habe er dieses Büchlein konzipiert. Man mag unter den 365 Sprüchen oder Zitaten Vergnügliche finden. Ob sie dem Leser weiterhelfen oder amüsieren, kann bezweifelt werden. Obwohl das Büchlein nur verhältnismäßig wenig kostet, sollten Büchereien ihren Etat für brauch- und gehaltvollere Werke ausgeben. Martina Mattes (1121Wörter)

Rezensent: Martina Mattes 11.04.2007

Personen: Bittrich, Dietmar

Bittrich, Dietmar:
Wie man sich und anderen das Leben schwer macht : Tipps für jeden Tag / Dietmar Bittrich. Ill. von Thomas August Günther. - München : Dt. Taschenbuch Verl., 2006. - o.Pag.: Ill. ; 18 cm
ISBN 978-3-423-20951-9 kt. : EUR 4.95

Zugangsnummer: 0002/1581
Buch