Wie Sankt Martin seinen Mantel teilte
Buch

Die Geschichte um die Teilung des Martinschen Mantels neu erzählt.


Rezension

Gemeinsam mit seinem Kameraden Darius hat der römische Soldat Martin Nachtwache am Stadttor. Es schneit und ist bitterkalt, als die Soldaten ihren Posten beziehen wollen. Vor dem Stadttor sitzt ein nur dürftig bekleideter Bettler, der von Darius grob angefahren wird, um ihn zu vertreiben. Es kommt zum Streit zwischen den Soldaten, als Martin für den Bettler Partei ergreift. Da Darius dann schon vorausreitet, teilt Martin kurzentschlossen seinen Mantel, damit der arme Mann es wenigstens etwas warm hat in dieser kalten Nacht. Denn "man könnte fast meinen, dass ein halber, geteilter Mantel mehr wärmt als ein ganzer, den man für sich allein behält". Die Legende von St. Martin mit einem neuen Schwerpunkt erzählt, indem zwei Handlungsmöglichkeiten der Soldaten zum Umgang mit dem Bettler präsentiert werden. Wunderbar schnörkellos mit farbenstarken Bildern einfühlsam dargeboten - da spürt der Leser die kalte Nacht regelrecht und freut sich mit dem armen Mann über Martins großes Herz. Und wer genau hinschaut, sieht auf jedem Bild eine kleine Eule und eine kleine Katze, die Martin begleiten.

Als Vorlesegeschichte zur Einstimmung auf St. Martin in Kindertagesstätte oder daheim wärmstens empfohlen.

Rezensent: Karin Steinfeld-Bartelt


Personen: Fritsch, Marlene Bruder, Elli

Schlagwörter: Teilen Legende St. Martin

Wie Sankt Martin seinen Mantel teilte / Marlene Fritsch. Ill. von Elli Bruder. - Ostfildern : Patmos, 2013. - O. Pag. : überw. Ill. ; 25 cm
ISBN 978-3-8436-0403-1 geb. : EUR 12.99

Zugangsnummer: 0003/2473
Bilderbücher (einschl. Märchen- u. Sachbilderbücher) - Buch