Wir feiern Ostern Bräuche, Geschichten und Ideen zum Frühling und zur Osterzeit
Buch

Alles dreht sich um den Frühling, vor allem um die Frage: Woher kommen die vielen Frühlings- und Osterbräuche?


Rezension

Das ideenreiche, pfiffig illustrierte Kinderbuch enthält eine Fülle von Geschichten, Gedichten, Liedern, Spielen, Bastelanleitungen, Rezepten sowie die Beschreibung regionaler und internationaler Bräuche, bezogen auf Frühling und Ostern. Es wird so gut wie kaum auf die christliche Bedeutung Bezug genommen und spiegelt damit die gesellschaftliche Einstellung zu einem mehr oder weniger total säkularisierten Fest im Frühjahr wider. Doch könnte es eventuell gerade dadurch einen wichtigen Beitrag zur "Entsäkularisierung " von Ostern leisten; dann nämlich, wenn es gelänge, durch Kenntnis der vielen Bräuche mit pseudochristlichem, auch vorchristlichem Hintergrund ganz bewusst eine deutliche Abgrenzung gegenüber christlicher Tradition zu ziehen. Der Vorgang scheint notwendig zu sein, weil damit die religiöse Sinngebung von Ostern nicht mehr verdeckt wird. Allerdings muss diese dann auch von anderer Seite her verantwortungsbewusst eingebracht werden! Das Buch trägt in besonderem Maße zu interkulturellem Austausch in multinational zusammen gesetzten Klassen bei.

Wer in Familie, vorschulischer Einrichtung und Grundschule nach Anregungen für ein "weltliches" Fest im Frühjahr sucht, wird hier fündig.

Rezensent: Margot Rickers


Personen: Toll, Claudia Sokolowski, Ilka

Schlagwörter: Jahreszeiten Interkulturalität Bräuche

Interessenkreis: Mitteldruck

Wir feiern Ostern : Bräuche, Geschichten und Ideen zum Frühling und zur Osterzeit / Claudia Toll. Ilka Sokolowski. Ill. von Hans Döring. - Düsseldorf : Sauerländer, 2008. - 47 S.: überw. Ill. ; 28 cm
ISBN 978-3-7941-7625-0 geb. : EUR 14.80

Zugangsnummer: 0002/3308
Ju 1/2 - Buch