Flohr, Markus
Wo samstags immer Sonntag ist Ein deutscher Student in Israel
Buch

Markus, ein deutscher Student in Jerusalem, entdeckt das Leben in Israel.


Rezension

Der junge Autor erzählt gekonnt, spannend und anrührend zugleich sein Studienjahr in Israel. Er macht Erfahrungen mit den unterschiedlichen jüdischen Mentalitäten und mit anderen jüdischen Studenten in seiner WG in Jerusalem, die wie er in dieser berühmten Stadt studieren und lässt sich auf den sehr verschieden gelebten jüdischen Glauben ein. Offen, unverkrampft und ohne Berührungsängste, aber doch respektvoll, nimmt er Kenntnis von den Menschen in dem kleinen Land mit der großen Vergangenheit. Der Bericht über seinen Aufenthalt während des ersten Gazakonfliktes, der hautnah miterlebt wird, lässt die Leserschaft an den vielfältigen Problemen und Chancen des Heiligen Landes teilhaben. Dem Pastorensohn aus Hamburg wird eine Liebe zu diesem Land eingepflanzt und auch zu dem Mädchen Noa, das aus dem persischen Judentum stammt und mit einem Europäer, einem Deutschen zumal, nichts zu tun haben darf und das sich doch ganz und gar in Markus verliebt hat. Ein sehr lesenswertes Buch mit einen interessanten Happy End.

Das Buch sollte so aufgestellt werden, dass sowohl Jugendliche als auch Erwachsene danach greifen können, sie werden es nicht bereuen.

Rezensent: Kurt Triebel


Personen: Flohr, Markus

Schlagwörter: Liebe Israel Erlebnisbericht Interkulturalität

Flohr, Markus:
Wo samstags immer Sonntag ist : Ein deutscher Student in Israel / Markus Flohr. - 1. Aufl. - Reinbek : Kindler, 2011. - 249 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-463-40591-9 kt. : EUR 14.95

Zugangsnummer: 0002/8508
Lebensbilder, Briefe und Tagebücher einzelner Personen - Buch