Kerr, Philip
Wolfshunger Roman
Buch

Ermittler Bernie Gunther sucht in Katyn zwischen tausenden Massaker-Opfern den Mörder deutscher Soldaten.


Rezension

Winter 1943 bei Smolensk: Im Wald von Katyn stößt die Wehrmacht auf menschliche Gebeine. Gerüchteweise sollen in einem Massengrab tausende vom sowjetischen Geheimdienst NKWD umgebrachte polnische Offiziere liegen. Der Berliner Ermittler Bernie Gunther, mittlerweile bei der Wehrmachtsuntersuchungsstelle für Kriegsverbrechen, erhält von Joseph Goebbels persönlich den Auftrag, die propagandistische Exhumierung der Leichen zu begleiten und eindeutige Beweise für die Schuld der Bolschewiken beizubringen. Vor Ort sieht sich Gunther jedoch mit Morden an deutschen Funkern konfrontiert, für die keine Russen verantwortlich zu sein scheinen ... Philip Kerr bettet erneut - wie in der Gunther-Reihe üblich - erfundene Verbrechen in einen historisch belegten Kontext. Diesmal kommt sein Held Gunther etwa auch in Kontakt mit realen Offizieren aus dem Widerstand gegen Hitler. Das ist für Leser sicher zeitgeschichtlich interessant. "Wolfshunger" fällt allerdings gegenüber dem Vorgängerband "Böhmisches Blut" in Punkto Spannung eindeutig ab. Neben der wenig überraschenden Auflösung des Falls stören zudem die zahlreichen schlampigen Formulierungen, die auf eine "heiße Nadel" beim Schreiben hindeuten.

Auch für Krankenhausbüchereien geeignet.

Rezensent: Michael Freitag


Personen: Kerr, Philip

Schlagwörter: Nationalsozialismus Kriegsverbrechen Katyn

Kerr, Philip:
Wolfshunger : Roman / Philip Kerr. Dt. von Juliane Pahnke. - Reinbek : Wunderlich, 2014. - 477 S. ; 22 cm. - Aus d. Engl.
ISBN 978-3-8052-5066-5 geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 2014/0704
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch