Zari und Nivaan - Die Geschichte einer Flucht
Buch


Rezension

Begründung für die Nicht-Empfehlung Erstleser und Erstleserinnen stürzen sich mit Freude auf nicht so umfangreiche, aber "richtige" Bücher. Verlage tragen diesem Lesewunsch mit speziellen Reihen Rechnung, so auch der Carlsen Verlag mit "EINFACH LESEN LERNEN" plus zusätzlichem Hinweis "Große Schrift - kurze Sätze - Bilder begleiten die Geschichte", empfohlene Lesestufe: 2. Klasse. Zum Inhalt "Zari und Nivaan. Die Geschichte einer Flucht" ist nun aktuell in diese Reihe aufgenommen worden. Die beiden Kinder (8 und 5 Jahre alt) erfahren von ihren Eltern - ohne nähere Begründung - dass die Familie bald aus ihrer Stadt fliehen muss und die Kinder deshalb nur das Liebste und Wichtigste, das sie notfalls selbst tragen können, einpacken sollen. Während die Kinder traurig ihre Auswahl getroffen haben, beladen die Eltern das Fluchtfahrzeug, einen offenen Lieferwagen, auf dessen Ladefläche die Familie dann durch die Nacht fährt. An Umkehr, um noch Nivaans Holzschwert zu holen, ist nicht zu denken, denn Panzer sind schon in der Stadt.... Die Familie schmiegt sich aneinander und fährt der neuen, unbekannten Heimat entgegen. Zum Text Die mögliche Intention des Verfassers, bei einheimischen Kindern in Deutschland für Empathie mit den inzwischen in vielen Klassen sitzenden Flüchtlingskindern zu bewirken, ist beachtenswert. Grundsätzlich ist es möglich, ja, sinnvoll, in behütetem Umfeld lebende Kinder durchaus über das, was Gleichaltrige an Not und Leid erleben müssen, behutsam zu informieren, um Solidarität und Empathie anzubahnen. Aber klappt das so, wie es hier versucht wird? Weder den Flüchtlingskindern noch den hiesigen Adressaten wird die Ursache für den überstürzten, Angst besetzten Aufbruch auch nur ansatzweise erklärt. Geschildert wird lediglich die hastige Abfahrt und die erste Fluchtnacht. Diese Ausschnitthaftigkeit eines so traumatischen Erlebnisses ist für Grundschulkinder, vor allem wenn sie den Text individuell lesen und mit der Verarbeitung des Textes allein gelassen werden, möglicherweise Angst einflößend (Kann so etwas auch bei uns passieren?). Da hilft auch nicht, dass Zari und Nivaan im Eingangskapitel als "strahlende Helden" , die sich in ein gefährliches Abenteuer stürzen müssen, vorgestellt werden. Besser wäre es, die Lehrerin würde die Einheimischen entsprechend einfühlsam zu einer angemessenen Willkommenshaltung anregen. Wenn die Geflüchteten sich erst einmal verständigen können, sei es z.B. durch Malen von Bildern, wird Empathie wachsen. Die Behandlung des schwierigen Themas ist für ein Erstlesebuch in der vorliegenden Form nicht geeignet. Zur Illustration Der syrische Illustrator Nour Altouba gibt in der Verlagswerbung an, für seine bildnerische Darstellung die "Sehgewohnheiten" der Kinder gewählt zu haben. Das ist m.E. ein recht schwaches Verkaufsargument und kann die Unfähigkeit des Illustrators nicht entschuldigen! Es reicht eben offenbar nicht, "nach dem Schulabschluss ein paar Designkurse" besucht zu haben, um der Vorbildfunktion von Kinderbuch-Illustration gerecht zu werden. Wer das schwierigste Sujet "Mensch", abbilden möchte, braucht wenigstens in Bezug auf Proportionen gewisse Grundkenntnisse. Hier nun einige Beobachtungen: Die Köpfe der Menschen sind überdimensioniert, sogar größer als der Rumpf. Die Augen als zwei weiße kugelförmige oder ovale Leerflächen mit einem winzigen schwarzen Punkt als Pupille befremden. Nase, Mund, Brauen sind nur durch schwarze Striche angedeutet. Die Extremitäten sind nur etwas dicker als ein Strich gestaltet. Die Bekleidung besteht aus einfarbigen Vierecken, die unproportioniert am Körper hängen. Fragen der Ästhetik lasse ich jetzt einmal unerörtert, gebe jedoch zu bedenken, dass eine bildnerische Darstellung dieser Art u.U. diffamierend wirken kann und so unterschwellig zur Vorurteilsbildung gegenüber Fremden beitragen könnte.

Die beschriebenen Mängel führen für mich zu dem Urteil Nicht empfohlen für die Anschaffung.

Serie / Reihe: Einfach Lesen Lernen, 2. Klasse

Personen: Leypold, Kilian Altouba, Nour

Zari und Nivaan - Die Geschichte einer Flucht / Kilian Leyold. Ill. von Nour Altouba. - Hamburg : Carlsen, 2023. - 56 S. : überw. ill. ; 22 cm. - (Einfach Lesen Lernen, 2. Klasse)
ISBN 978-3-551-69006-7 geb. : EUR 9.00

Zugangsnummer: 2015/3027
Buch