Selek, Deniz
Zimtküsse
Buch

Ein großartiges Buch, das nur jemand schreiben kann, der in beiden Kulturen, in Deutschland und in der Türkei, zu Hause ist.


Rezension

Nichts deutet zu Beginn darauf hin, dass sich bald tiefgehende Änderungen in Sahras Leben vollziehen werden. Eine deutsche Mutter und ein türkischer Vater, eine heile Familie; die beste Freundin, zum ersten Mal verliebt, der ganz normale Schulalltag. Aber genau da trennt sich Sahras Mutter von ihrem Mann und zieht aus. Sie hat sich verliebt, nicht etwa in einen Mann, sondern in eine Frau. Eine Welt bricht für Sahra zusammen, sie hasst die Mutter. Auf einmal scheint alles im Leben schief zu gehen. Plötzlich weiß sie, was sie tun muss: Nach Istanbul fahren, zu dem türkischen Teil der Familie, zu Babaanne, ihrer Großmutter. Eintauchen in das fremde Land und das derzeit bescheidene Leben, das sie in Deutschland führt, zurücklassen. Aber kann man seinen Kummer einfach vergessen, in dem man vor ihm flieht? Eine Zeitlang schon, merkt Sahra. Aber dann kommt der Tag, an dem man sich ihm stellen muss, und Sahra weiß, es wird Zeit, nach Hause zurückzukehren. Ein eindrucksvoller Roman, der in jeder Hinsicht zu überzeugen vermag. Jugendliche und Erwachsene stehen gleichberechtigt nebeneinander mit ihren Lebensvorstellungen und Sehnsüchten; hier wird nichts schön geredet, sondern Klartext gesprochen, auch wenn es weh tut, hier erlebt der Leser die Gefühle aus unmittelbarer Anschauung, wie ungefiltert.

Deniz Selek gelingt nahtlos eine wertfreie Schilderung, die dem Lesenden eigene Meinungsbildung ermöglicht, ihm keine Lösungen serviert, ihn aber auch nicht ganz ohne Antworten lässt. Eine Geschichte, in der die Verzweiflung ebenso ihren Platz hat wie die Hoffnung.

Rezensent: Astrid van Nahl

Personen: Selek, Deniz

Selek, Deniz:
Zimtküsse / Deniz Selek. - Frankfurt am Main : Fischer Schatzinsel, 2012. - 281 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-596-85460-8 geb. : EUR 13.99

Zugangsnummer: 0003/0990
Erzählungen ab 13 Jahre - Buch