Neudeck, Christel
Zwei Leben für die Menschlichkeit
Buch

Rückblick auf 30 Jahre humanitäre Hilfe in Krisengebieten.


Rezension

Rupert Neudeck arbeitete als studierter Jurist, seine Frau Christel ist Theaterregisseurin und Romanautorin. Das Elend der boat people in Vietnam war der Anstoß für die Neudecks, Spenden für Hilfseinsätze zu sammeln. 1979 gründeten sie ein Komitee, mieteten das Schiff Cap Anamur und konnten gemeinsam mit einer Medizinercrew 9507 Flüchtlinge retten. Viele wurden in Deutschland aufgenommen. Weitere Hilfseinsätze in Uganda, Tschad und Äthiopien schlossen sich an. 2003 gründeten Rupert Neudeck und Aiman Mazyek den Verein "Grünhelme", der sich auf den Bau von sozialen, kulturellen und medizinischen Einrichtungen in Kriegs- und Krisengebieten, z.B. im Irak, in Afghanistan, Indonesien (Tsunami!) und Ruanda (Völkermord!) konzentriert. Rupert Neudeck berichtet sehr emotional von seinen oft dramatischen und verstörenden Erlebnissen, Christel interviewt Mitarbeiter und erzählt von ihrer Arbeit in der Zentrale in Troisdorf. Das Ehepaar denkt noch lange nicht ans Aufhören.

Es ist zu wünschen, dass dieses Buch den Blickwinkel der LeserInnen erweitert und dazu beiträgt, Spenden- und Einsatzbereitschaft für Mitmenschen in Not zu fördern. Breite Empfehlung!

Rezensent: Ingrid Schendel


Personen: Neudeck, Christel

Schlagwörter: Hilfsmaßnahmen Krisengebiete Initiative

Neudeck, Christel:
Zwei Leben für die Menschlichkeit / Christel und Rupert Neudeck. - 1. Aufl. - Gütersloh : Gütersloher Verl. - Haus, 2009. - 223 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-579-06893-0 geb. : EUR 17.95

Zugangsnummer: 0002/5571
Lebensbilder, Briefe und Tagebücher einzelner Personen - Buch