Rusteberg, Elke
Was macht Capacity Development von NRO erfolgreich? Herausforderungen im Kontext von Krisen, Fragilität und Shrinking Spaces
Buch


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Rusteberg, Elke

Schlagwörter: ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT NGO NACHHALTIGKEIT NACHHALTIGE-ENTWICKLUNG NRO KRISE ENTWICKLUNGSPROJEKTE

EPO 316

Rusteberg, Elke:
Was macht Capacity Development von NRO erfolgreich? : Herausforderungen im Kontext von Krisen, Fragilität und Shrinking Spaces. - Berlin : Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V., 2017. - 29 S. - Die vorliegende Handreichung gibt Hinweise für die Umsetzung von Capacity Development in drei verschiedenen Kontexten: - Was müssen NRO beim Capacity Development im Kontext von Krisen und fragiler Staatlichkeit beachten? - Wie können NRO mittels Capacity Development Partner unterstützen, die unter zunehmenden Einschränkungen ihrer Handlungsspielräume leiden? - Was müssen NRO hinsichtlich der Nachhaltigkeit von Capacity Development beachten? Der Handreichung liegen 18 Projekte von Mitgliedsorganisationen zugrunde, in denen Capacity Development eine besondere Rolle spielt. Acht dieser Projekte werden hier vorgestellt.
Best.-Nr.: 0008862001

Zugangsnummer: 0000/3465 - Barcode: 00044424
Buch