Rüchel, Uta
Wir hatten noch nie einen Schwarzen gesehen Das Zusammenleben von Deutschen und Namibiern rund um das Swapo-Kinderheim Bellin 1979-1990
Buch


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Rüchel, Uta

Schlagwörter: MIGRATION DDR KINDER AFRIKA DEUTSCHLAND FRAUEN NAMIBIA

AF 327

Rüchel, Uta:
Wir hatten noch nie einen Schwarzen gesehen : Das Zusammenleben von Deutschen und Namibiern rund um das Swapo-Kinderheim Bellin 1979-1990. - Schwerin : Landesbeauftragter für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, 2001. - 68 S. - Von 1979 bis 1990 lebten 100 namibische Kinder und Frauen in Bellin, einem kleinen Dorf mit 300 Einwohnern in Mecklenburg-Vorpommern. Die DDR richtete auf Wunsch der namibischen Befreiungsbewegung SWAPO ein Kinderheim ein, in dem hauptsächlich durch Kriegserlebnisse traumatisierte Kinder Aufnahme fanden. Junge Namibierinnen wurden in dem weitgehend von der Öffentlichkeit abgeschirmten Heim zu Erzieherinnen ausgebildet. Wie sich das Zusammenleben und -arbeiten gestaltete, inwieweit sich Kontakte und Bindungen zwischen der einheimischen Bevölkerung und den namibischen Kindern und Frauen entwickelten, welche politischen Ziele verfolgt wurden, diesen und anderen Fragen geht die Autorin bei ihrer Spurensuche nach den "namibischen Kindern" nach.
Best.-Nr.: 0007164001

Zugangsnummer: 0000/2027 - Barcode: 00015257
Buch