Miller, Arthur
Brennpunkt Roman
Schöne Literatur

Die USA sind nicht nur der berühmte "Schmelztiegel". Es gab und es gibt Fremdenfeindlichkeit, Rassenhass und Antisemitismus, auch in den ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges. Newman, Personalchef in einer Firma, die nur die "richtigen" Leute einstellt, wohnt in einer weissen Vorortstrasse mit nur einem Juden. Er selbst ist vage antisemitisch. Als er eine Brille tragen muss, sieht er aus wie ein Jude und erfährt, was es heisst, ein Jude zu sein. Am Ende fühlt er sich aus moralischer Verantwortung gezwungen, Partei für seinen jüdischen Nachbarn zu nehmen und sich mit ihm zu identifizieren. Arthur Millers erster Roman von 1945 (deutsch 1950, zuletzt BA 172, 27) ist heute wieder bestürzend aktuell. Schliessen wir uns Bernhard Rangs Empfehlung an: "Man sollte einen Tendenzroman wie den von Miller ... so stark wie möglich einsetzen - als Waffe und Warnung, wie auch als Mahnung." (BuB 1952, 10, 1065). Auch für Schulbibliotheken.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 04.06.2024 ausgeliehen.

Personen: Miller, Arthur

SL Mil

Miller, Arthur:
Brennpunkt : Roman. - [Neuausg.]. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1987. - 253 S. - (Rowohlt Jahrhundert; 11)
Einheitssacht.: Focus. - Aus d. Engl. übers.
ISBN 978-3-499-40011-7 kt. : 14.80

Zugangsnummer: 0001155001 - Barcode: 00011464
SL - Schöne Literatur