Biewer, Gottfried
Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
Buch

Dieses Buch verbindet die Anfänge einer Pädagogik für ausgegrenzte Menschen mit aktuellen weltweiten Reformbestrebungen, die das Ziel einer Inklusion und der vollen gesellschaftlichen Teilhabe verfolgen. Die Aufgaben einer Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik sieht es in der professionellen Entwicklungsbegleitung in den verschiedenen Lebensbereichen und über die Lebensalter mit dem Ziel des Abbaus von Barrieren. Gleichzeitig möchte es ein Grundlagenwissen vermitteln, das gegenwärtige Diskussionen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die daraus resultierenden neuen Zielsetzungen für den Bildungsprozess mit dem gewachsenen Theoriebestand der Heilpädagogik verknüpft.Das Buch vermittelt einen Überblick über Grundbegriffe und grundlegende Theorien der Heilpädagogik auf dem Hintergrund neuer Entwicklungen und verknüpft diese mit ethischen Fragestellungen sowie gesellschaftlichen und kulturellen Zugängen zum Phänomen der Behinderung


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: UTB 2985

Personen: Biewer, Gottfried

Pä 2.71 Biewe

Biewer, Gottfried:
Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik / Gottfried Biewer. - 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2017. - 1 Online-Ressource (269 Seiten) : Illustrationen, Diagramme. - (UTB; 2985 : Sonderpõdagogik) (utb-studi-e-book). - Literaturverzeichnis: Seite 243-263
ISBN 978-3-8252-4694-5 Online

Zugangsnummer: 2018/0008 - Barcode: 2-5017163-5-00001827-2
Heilpädagogik (Körperbehinderten-, Schwerhörigen-, Gehörlosen-, Sehbehindertenpädagogik; Logopädie; Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Autismus, geistiger Behinderung u.a.) - Buch