Zimmer, Renate
Handbuch der Psychomotorik Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von Kindern
Buch

Das Buch ist eine grundlegende Überarbeitung, Defintion und Neuausrichtung der Förderungsmethode seit E. J. Kiphard, dem "Entwicklungshelfer" der Psychomotorik in Deutschland (vgl. sein 3bändiges Hauptwerk, BA 7/80, 378 a und 12/83). Persönlichkeitsentwicklung durch Bewegung, früher nur bei behinderten und verhaltensgstörten Kindern angewandt, wird heute von entsprechend geschulten Erziehern in vielen Spiel- und Sportstunden eingebaut, neuerdings auch in der Krankengymnastik mit Erwachsenen und alten Menschen. Die theoretischen Grundlagen dieser Methode "an der Schnittstelle von Therapie und Pädagogik" wird gut verständlich erläutert, mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis mit Kindern, hilfreichen Symbolen und unterschiedlichem Druckbild. Ausführlich beschriebene Spiele erklären die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Mit Adressen psychomotorischer Einrichtungen, Vereine und Selbsthilfegruppen. Mehrseitiges Literaturverzeichnis. - Zur Aus- und Fortbildung für Erzieher in Kindergarten, Vor-, Grund- und Sonderschule. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Zimmer, Renate

Schlagwörter: ziehung

Pä 2.71 Zimme

Zimmer, Renate:
Handbuch der Psychomotorik : Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von Kindern / Renate Zimmer. - 7. Aufl. - Freiburg [u.a.] : Herder, 1999. - 270 S. : Ill
ISBN 978-3-451-26621-8

Zugangsnummer: 2018/0080 - Barcode: 2-5017163-5-00001896-8
Heilpädagogik (Körperbehinderten-, Schwerhörigen-, Gehörlosen-, Sehbehindertenpädagogik; Logopädie; Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Autismus, geistiger Behinderung u.a.) - Buch