Schmitman Pothmann, Marion
Kinder brauchen Freunde - Soziale Fertigkeiten fördern Gruppentherapie für Kinder mit AD(H)S und anderen Verhaltensauffälligkeiten
Buch

Die Autorin stellt Übungen, Spiele, Ideen für Wettkämpfe und Kreativaktionen vor, die verhaltensauffälligen Kindern dazu verhelfen können, mit eigener Motivation, mit Spaß und auch mit Erfolg notwendige soziale Fertigkeiten zu erlernen. Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom haben neben ihren Kernsymptomen, also ihrer Hyperaktivität und Problemen in der Konzentration, oftmals auch soziale Probleme, auffällig häufig finden sie keine Freunde. Die Autorin beschreibt diese Problemzusammenhänge im Einzelnen und stellt dann Übungen, Spiele, Ideen für Wettkämpfe und Kreativaktionen vor, die verhaltensauffälligen Kindern dazu verhelfen können, mit eigener Motivation, mit Spaß und auch mit Erfolg notwendige soziale Fertigkeiten zu erlernen. Die Begleit-CD bietet die dazugehörigen Materialien und Arbeitsblätter zum Ausdrucken. Praktische Hinweise für das gruppentherapeutische Arbeiten mit 8- bis 13-Jährigen sowie die Kurz-Vorstellung eines komplett ausgearbeiteten und in der klinischen Arbeit bewährten Gruppentherapieprogramms ergänzen diesen Übungsteil. Eine Zusammenstellung für Fachleute, die gruppentherapeutisch mit Kindern arbeiten, also z.B. für Sozial- und Heilpädagogen, Psychologen und Therapeuten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Leben lernen 229

Personen: Schmitman Pothmann, Marion

Interessenkreis: Für Eltern

Pä 2.71 Schmi

Schmitman Pothmann, Marion:
Kinder brauchen Freunde - Soziale Fertigkeiten fördern : Gruppentherapie für Kinder mit AD(H)S und anderen Verhaltensauffälligkeiten / Marion Schmitman Pothmann. - Stuttgart : Klett Cotta, 2010. - 229 S. : graph. Darst. - (Leben lernen ; 229)
ISBN 978-3-608-89092-1

Zugangsnummer: 2015/1096
Heilpädagogik (Körperbehinderten-, Schwerhörigen-, Gehörlosen-, Sehbehindertenpädagogik; Logopädie; Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Autismus, geistiger Behinderung u.a.) - Buch