Völkel Petra
Das berufliche Selbstverständnis pädagogischer Fachkräfte
Buch

Anliegen dieses Buches ist es, sowohl Aspekte der direkten als auch der mittelbaren pädagogischen Arbeit von pädagogischen Fachkräften im Elementarbereich in den Blick zu nehmen, wohlwissend, dass sich diese Aspekte nicht immer eindeutig voneinander trennen lassen. Die Beiträge dieses Bandes thematisieren deshalb die Aufgaben pädagogischer Fachkräfte als Bildungsbegleitung, Familienberatung, Teamarbeit, geschlechtssensibler Pädagogik, Netzwerken und Forschen.


Serie / Reihe: Studium Elementar

Personen: Völkel Petra

Schlagwörter: Netzwerkarbeit Teamentwicklung Bildungsbegleitung Beziehungsgestaltung Rogers Carl Vernetzung Selbstreflexion Familienberatung Kollegiale Beratung Erziehungspartnerschaft Netzwerk pädagogische Fachkräfte Gender Schulz von Thun Professionalität Gender Mainstreaming frühkindliche Bildungsprozesse Feedback Teamarbeit Genderkompetenz Teamfindung geschlechtssensible Pädagogik Berufsrolle Familienorientierung Shazar Steve de Sichere Beziehung Watzlawick Paul berufliches Selbstverständnis

Völkel Petra:
¬Das¬ berufliche Selbstverständnis pädagogischer Fachkräfte / Völkel Petra ; Wihstutz Anne (Hrsg.). - 1. - Troisdorf : Bildungsverlag EINS, 2014. - 170 S. - (Studium Elementar)
ISBN 978-3-427-40525-2

Zugangsnummer: 0000/1293
Allgemeine Didaktik - Signatur: P VI 121 Völ - Buch