Wampfler, Philippe
Generation "Social Media" wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert
Buch

Über die Auswirkungen digitaler Kommunikation wird viel spekuliert. Im Fokus stehen meist Jugendliche, die besonders gefährdet erscheinen, weil sie Neue Medien intensiv nutzen. Die Veränderung ihrer Lebensweise lässt sich nur verstehen, wenn sie präzise beschrieben und bei der Untersuchung ihrer Auswirkungen nicht von Ängsten, Vorurteilen und Extrembeispielen ausgegangen wird. Ein kritischer Blick auf die Generation der sogenannten "Digital Natives" zeigt, welchen Entwicklungsrahmen Kinder und Jugendliche heute vorfinden und wie sie in ein medial aktives Leben in Würde hineinwachsen können. Philippe Wampfler skizziert eine nüchterne Medienpädagogik als Grundlage für kompetente Nutzung wie wirkungsvolle Prävention. Praktische Tipps konkretisieren, wie Erwachsene Kinder und Jugendliche begleiten können und sollen.
(Klappentext)


Weiterführende Informationen


Personen: Wampfler, Philippe

Schlagwörter: Medienpädagogik Jugend Internet Kommunikationsverhalten Medienkonsum Digital Natives Social Media Soziale Software Mobiles Endgerät

Wampfler, Philippe:
Generation "Social Media" : wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert / Philippe Wampfler. - 2., durchgesehene Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. - 160 Seiten : Illustrationen ; 23.2 cm x 15.5 cm
ISBN 978-3-525-70278-9 Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 21.00

Zugangsnummer: 2019/0141
Technische Medien - Signatur: TM 67 - Buch