Katechetische Blätter - Ausgabe 3/2017 3/2017 Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese, Kirchliche Jugendarbeit
Zeitschriftenheft

Enth. u. a.:
Aufhören
- Unterrichtsgestaltung am Ende einer Schulstunde
- Verschiedene Schlussmodi und ihre didaktische Intention
- Entschleunigung und Besinnung am Stundenende
- Bibelarbeit

2 Praxisbeilagen:
- Praxis RU Primar: Vertrauen aufbauen mit Tobias
Ein Kompetenzorientierter Umgang mit der Tobit-Erzählung
- Praxis RU Sekundar: Gott - Persönlich?
Philosophisch-theologische Spaziergänge und religiöse Erkundungen


Schlagwörter: religiöse Erziehung Anerkennung Religion Religionsunterricht Religionspädagogik Interreligiöses Lernen Jugendarbeit Interkulturalität Salafismus Interreligiöse Erfahrungen Religiöse Feste Interreligiosität Begegnungslernen Differenzhermeneutik Interreligiöse Begegnungen Islamismus Multireligiöse Feiern Rückengeschichten biblische Erzählungen religiöse Toleranz

Deutscher Katecheten-Verein e. V., Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz:
Katechetische Blätter : Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese, Kirchliche Jugendarbeit. - 142. - München : Kösel-Verlag, 2017. - Interreligiöse Begegnungen - Kultur der Anerkennung - Multireligiöse Feiern - Begegnungslernen Zukunft des Religionsunterrichts? Europäische Einsichten 2 Praxisbeilagen: Praxis RU Primar: Rückengeschichten - Biblische Erzählungen hautnah erleben Praxis RU Sekundar: Romeo und Julia 2.0 - Jugend und Islamismus in Anna Kuschnarowas Roman "Djihad Paradise"
ISSN 0342-5517

Zugangsnummer: 0000/1983
Z - Signatur: Kat - Zeitschriftenheft