Lipp-Peetz,Christine Hrsg.
Praxis Beobachtung Auf dem Weg zu individuellen Bildungs- und Erziehungsplänen
Buch

In diesem Buch wird die reformbewusste Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen sowie eine exzellente Kindergartenpraxis aufgezeigt. Fachlicher Bezugsrahmen ist der Situationsansatz. Ein Markenzeichen dieses pädagogischen Konzeptes ist, dass Partizipation großgeschrieben wird und deshalb Beobachtung nur im Dialog mit dem Kind denkbar ist. Erst aus der Verbindung von Fremd- und Selbsteinschätzung kann lernmethodische Kompetenz entstehen und ergibt sich eine gewünschte neue Qualität für die Bildungsprozesse der Kinder.


Personen: Lipp-Peetz,Christine Hrsg.

Schlagwörter: Portfolio Bildungsbuch Dokumentationssystem Ressourcenorienierung Weiterstadt dialogische Beziehung reflektierte Beobachtung

Lipp-Peetz,Christine Hrsg.:
Praxis Beobachtung : Auf dem Weg zu individuellen Bildungs- und Erziehungsplänen / Christine Hrsg. Lipp-Peetz. - Frankfurt am Main : Scriptor Cornelsen, 2007
ISBN 978-3-589-24523-9

Zugangsnummer: 0000/0817
Allgemeine Didaktik - Signatur: P VI 57 Lip - Buch