Rechtsextreme Musik ihre Funktionen für jugendliche Hörer/innen und Antworten der pädagogischen Praxis
Buch

- Die Rolle rechtsextremer Musik beim Szenezugang
- Funktionen der Musik in der Phase rechtsextremer Szenenzugehörigkeit
- Der Stellenwert rechtsextremer Musik nach dem Ausstieg
- Die pädagogische Auseinandersetzung mit rechtsextremer Musik

(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)


Weiterführende Informationen


Personen: Elverich, Gabi Glaser, Michaela Schlimbach, Tabea

Schlagwörter: Musik Rechtsextremismus Jugendkultur Szene rechtsextreme Musik Szenezugehörigkeit

Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit:
Rechtsextreme Musik : ihre Funktionen für jugendliche Hörer/innen und Antworten der pädagogischen Praxis / Gabi Elverich ; Michaela Glaser ; Tabea Schlimbach. Unter Mitarb. von Anna Schnitzer. [DJI, Deutsches Jugendinstitut, Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit]. - Halle : Dt. Jugendinst., Außenstelle Halle, Abt. Jugend u. Jugendhilfe, Arbeits- u. Forschungsstelle Rechtsextremismus u. Fremdenfeindlichkeit, 2009. - 152 S. ; 24 cm
ISBN 978-3-935701-53-2 kart.

Zugangsnummer: 2021/0130
Sozialpädagogik - Signatur: P III 23 - Buch