Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete - Ausgabe 3/2017 3/2017 VHN
Zeitschriftenheft

Themen:
- Was ist ein inklusives Schulsystem?
- Funktionen von Theorie in der Heil- und Sonderpädagogik
- Intersektionalität als Paradigma
- Peerkulturelle Praktiken
- Medizinische und psychiatrische Versorgung in Wohnheimen
- Forschungsperspektive Institutionelle Übergänge
- Inklusion kontrovers


Schlagwörter: Heilpädagogik Geschlecht Sprache Bildung Schule Alter Zweisprachigkeit Partizipation Behinderung Inklusion Mehrsprachigkeit Migration Fachschulausbildung Erzieherberuf Intersektionalität Berufsfeldpräferenz Bildungsungleichheiten Minimalstandards Populismus Schulpolitik Teilhabebeeinträchtigung

Haeberlin Prof. Dr. Urs:
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete : VHN / Haeberlin Prof. Dr. Urs; Beck Prof. Dr. Iris; Kronig Prof. Dr. Winfried. - 86. - München : Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, 2017. - Enthalten u. a.: - Populismus macht Schule? - Intersektionalität: Behinderung - Geschlecht - Alter - Sprachliche Heterogenität und Schule - Stellenwert des heilpädagogischen Berufsfelds für angehende Erzieher/innen - Minimalstandards außerschulischer Förderplanung - Partizipative Forschung
ISSN 0017-9655

Zugangsnummer: 0000/2049
Z - Signatur: Vie - Zeitschriftenheft