MacKinnon, James B.
Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen Wie ein Ende der Konsumkultur uns selbst und die Welt rettet
Buch

Angaben aus der Verlagsmeldung Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen : Wie ein Ende der Konsumkultur uns selbst und die Welt rettet THE DAY THE WORLD STOPS SHOPPING / von James B. MacKinnon Was passiert, wenn wir nicht mehr shoppen? Ein spannendes Gedankenexperiment über die Rettung der Welt Wir genießen es zu shoppen, und wir sollen ja auch kaufen, kaufen, kaufen, um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Andererseits sollten wir den Konsum lieber einschränken, um unseren Planeten nicht zu zerstören. Was aber geschieht, wenn wir alle auf einen Schlag weniger konsumieren? Was verlieren, was gewinnen wir? In einem radikalen Gedankenspiel, das auf Recherchen rund um die Welt beruht und auch die Erfahrungen der Coronakrise mitberücksichtigt, spielt der kanadische Autor und Umweltjournalist J. B. MacKinnon durch, was es für die Umwelt, unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und jeden Einzelnen von uns bedeutet, wenn wir weniger von allem kaufen. Es wäre kein katastrophaler Verlust, im Gegenteil: Am Ende entwirft MacKinnon einen erstaunlich optimistischen Ausblick auf die Zukunft, in der wir nicht länger in erster Linie Konsumenten sind.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: MacKinnon, James B. Gebauer, Stephan ª

Schlagwörter: Umweltschutz Gesellschaft Wirtschaft Nachhaltigkeit Fair Trade Konsum Fridays For Future plastikfrei Klimakatastrophe nachhaltig leben Fast Fashion Fair Fashion Konsumverzicht einfach leben

GS Mac

MacKinnon, James B.:
Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen : Wie ein Ende der Konsumkultur uns selbst und die Welt rettet. - München : Penguin, 2021. - 480 Seiten
ISBN 978-3-328-60090-9 EUR 20.60

Zugangsnummer: 30038
Soziol.(Gesch.,Kritik), Recht, Staat - Buch