Maar, Nele
Papa wohnt jetzt in der Heinrichstrasse
Buch

Dieses Bilderbuch erzählt von Bernd, seinen Gefühlen und Gedanken während der Zeit der Trennung seiner Eltern. Bernd ist anfangs stark verunsichert und verwirrt, er kann seine Eltern nicht verstehen. Als sein Vater in eine andere Wohnung zieht, reagiert er zuerst mit großer Wut. Gleichzeitig ist er sehr traurig und hat Angst um seinen Vater. Auch die Befürchtung, seine Mutter zu verletzen, wenn er den Kontakt zu seinem Vater weiter aufrechthält, beschäftigt ihn. Im Spiel mit seinen beiden Teddybären kann Bernd diese belastenden Gefühle zum Ausdruck bringen. Erst als seine Eltern beginnen, sich in ihrem neuen Leben zurecht zu finden, ist auch für Bernd wieder Platz in jeder dieser Welten. Nun gelingt es auch ihm, besser mit dieser Situation umzugehen, obwohl die Traurigkeit über die Trennung seiner Eltern bleibt. Bernd beschließt, die beiden vorher unzertrennlichen Bären aufzuteilen: Einer bleibt bei Papa und einer bei Mama. So hat er an beiden Orten etwas Vertrautes und Verbindendes. Dieses Bilderbuch konzentriert sich auf die intensiven, oft widerstreitenden Gefühle eines Kindes während der Trennung seiner Eltern und zeigt behutsame Lösungswege auf. Die Illustrationen unterstützen dies sehr eindrucksvoll. Ein "Klassiker" zum Thema Scheidung und Trennung! *UK* Lisa Kneidinger


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Maar, Nele Ballhaus, Verena

Schlagwörter: Kinderbuch Bilderbuch Scheidung Trennung

JD Maa

Maar, Nele:
Papa wohnt jetzt in der Heinrichstrasse / Nele Maar. Verena Ballhaus (Ill.). - Zürich : Atlantis Verlag pro juventute, 1988. - 32 S. : Ill.
ISBN 978-3-7152-0363-8

Zugangsnummer: 18763
Kinderverse, Bilderbücher - Buch