Giordano, Paolo
Tasmanien Das langerwartete neue Buch des Autors von »Die Einsamkeit der Primzahlen«
Buch

Dies ist ein Roman über die Zukunft. Eine Zukunft, die wir fürchten und nach der wir uns sehnen. Tasmanien erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Kontrolle über die Welt verloren hat und nun auf der Suche nach seiner, nach unserer Zukunft ist. Paolo ist Anfang vierzig und italienischer Journalist und Romancier. Seine Ehe hat einen kritischen Punkt erreicht, als seine Frau beschließt, die Versuche der künstlichen Befruchtung einzustellen, und die beiden sich vom Lebenstraum eines gemeinsamen Kindes verabschieden müssen. Um seiner eigenen Krise zu entkommen, bricht Paolo zur Klimakonferenz nach Paris auf, tauscht sich mit einem Wolkenforscher über klimatische Phänomene aus, mit einer Kriegsreporterin über internationalen Terrorismus û er reist in zahlreiche Städte und Länder, nur um nicht zu Hause zu sein. Doch wie soll er herausfinden, wie es mit ihm, mit allem weitergehen soll, wenn er sich der Welt immer wieder entzieht? Tasmanien ist ein lebenspraller Roman über unsere Gegenwart. Mit seinem einfühlsamen, präzisen Blick auf die Welt, die uns umgibt û Glaube, Wissenschaft, Klima, Elternschaft, Liebe û erzählt Paolo Giordano davon, wie wir alle nach einem Ort suchen, wo eine Zukunft möglich scheint. Damit gelingt ihm etwas Besonderes: Er gibt uns das Gefühl, weniger allein zu sein.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Kleiner, Barbara ª Giordano, Paolo

Schlagwörter: Freundschaft Japan Klima Kinder Italien Religion Ehe Terrorismus Paris Klimawandel Wissenschaft Bestseller Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 Atombombe Familienroman metoo Forschung Universität Gegenwart Klimakrise Liebesbeziehung Operation Hoffnung Physiker Journalist Männlichkeit Beziehungskrise Vaterschaft Hiroshima Kinderlosigkeit Skandal Mid-Life-Crisis Tasmanien Einsamkeit der Primzahlen Europäischer Roman Masculinity in crisis Nagasaki Pessimismus Wolken

DR.G Gio

Giordano, Paolo:
Tasmanien : Das langerwartete neue Buch des Autors von »Die Einsamkeit der Primzahlen«. - 1. Auflage. - Berlin : Suhrkamp, 2023. - 335 Seiten
ISBN 978-3-518-43132-0

Zugangsnummer: 32032
Gesellschaftsroman/ Liebesroman - Buch