Wir gehören zusammen unsere Patchworkfamilie
Buch

Patchwork wortwörtlich genommen. (ab 6) (JD) Eine neue Familie entsteht. Aber nicht, wie man aufs Erste denken könnte, durch die Geburt eines Kindes. Wie der Titel schon verrät, geht es um ein Thema, das immer mehr Kinder betrifft: um die Zusammenlegung zweier "halber Familien" zu einer ganzen. Dass das nicht ganz reibungslos abläuft, weiß man aus der Literatur, dem Fernsehen oder auch aus eigener Erfahrung. In den meisten Kinderbüchern gibt es eine herkömmliche Familie mit Mutter, Vater, Kind(ern). Damit Kinder auch andere Familienformen kennen lernen bzw. speziell für Kinder, die in einer neuen Familiensituation leben, braucht es Bücher, um eine gewisse Normalität anderer Formen des Zusammenlebens zu vermitteln. Normalität mit all den Spannungen, die diese mit sich bringen kann. "Wir gehören zusammen" beschreibt auf sehr einfühlsame Weise, mit welchen Schwierigkeiten Kinder zu kämpfen haben, wenn sie sich neu orientieren und einleben müssen. Erfreulicherweise haben Paul und Pauline einfühlsame Eltern, die ihnen in ihrer Not beistehen, Zornesausbrüche und Kurzschlusshandlungen verstehen und am Ende sogar etwas Verbindendes daraus herstellen. Nämlich: eine Patchworkdecke. Nachdem Paul seine Lieblingsdecke aus Zorn zerschnitten hat, will seine Mutter diese wieder zusammennähen. Pauline zerschneidet nun ihrerseits eine Decke von ihr und aus beiden gemeinsam wird eine neue Decke genäht. Und wie es sich für eine Patchworkdecke gehört, werden viele Geschichten eingewoben. Ein sehr empfehlenswertes Buch, das zwar ein "Themenbuch" ist, aber nicht so spezifisch und pädagogisch daherkommt. Nicht zuletzt dank der anspruchsvollen und ansprechenden Illustrationen von Verena Ballhaus. *bn* Martina Adelsberger


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Scharenberg, Lucy Ballhaus, Verena Wir gehören zusammen

Schlagwörter: Familie Scheidung Trennung Patchworkfamilie Scheidungskinder

JD Wir

Wir gehören zusammen:
Wir gehören zusammen : unsere Patchworkfamilie / Lucy Scharenberg. Mit Bildern von Verena Ballhaus. - München : Betz, 2011. - [13] Bl. : überw. Il
ISBN 978-3-219-11485-0

Zugangsnummer: 18764
Kinderverse, Bilderbücher - Buch