Frankopan, Peter
Zwischen Erde und Himmel Klima - eine Menschheitsgeschichte
Buch

Was wir erst heute wahrhaft begreifen: Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der Menschen. Der Globalhistoriker Peter Frankopan spannt einen weiten Bogen, von den fru¨hesten Quellen bis in unsere Gegenwart, und erzählt die Menschheitsgeschichte neu û wobei uns das, was wir heute als Verhängnis erfahren, in vielfältigster Gestalt wiederbegegnet: Klimatische Veränderungen haben den Aufstieg erster Hochkulturen etwa im Industal ermöglicht, aber auch zum Fall großer Reiche wie der Ming-Dynastie in China oder der Maya in Mittelamerika gefu¨hrt; ein Naturereignis wie der Ausbruch des Vulkans Samalas auf Indonesien hatte im 13. Jahrhundert politische Auswirkungen noch im fernen England; und schon in der Antike beschrieben die Philosophen, wie der Mensch die Natur fu¨r immer verändert. Nach «Licht aus dem Osten» legt Peter Frankopan ein neues, großes Geschichtswerk vor, das Jahrtausende durchmisst und dabei eine ungeheure Aktualität atmet: fu¨r ein neues Verständnis nicht nur unserer historischen Entwicklung, sondern auch der Kräfte, die unsere Zukunft bestimmen.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Thies, Henning ª Frankopan, Peter Neubauer, Jürgen ª

Schlagwörter: Natur Amerika Afrika Wetter Klima Asien Europa Kulturgeschichte Klimawandel Wissenschaft Umwelt Naturkatastrophen ressourcen Unwetter Überschwemmung Dürre Vulkanausbruch Weltgeschichte Menschheitsgeschichte Völkerwanderung Flut Eiszeit Warmzeit Aufstieg und Fall der Zivilisationen

NB.A Fra

Frankopan, Peter:
Zwischen Erde und Himmel : Klima - eine Menschheitsgeschichte. - 1. Auflage. - Berlin : Rowohlt Berlin, 2023. - 1024 Seiten
ISBN 978-3-7371-0098-4

Zugangsnummer: 32302
Biologie, Umwelt allgemein - Buch