Schilling, Heinz
1517 Weltgeschichte eines Jahres
Sachbücher für Erwachsene

Das Jahr 1517 als Ausgangspunkt für große weltgeschichtliche Ereignisse. Eigentlich sollte man die Geschichte des beginnenden 16. Jahrhunderts ganz gut kennen, will man die Ausführungen von Heinz Schilling richtig genießen. Was der kompetente Geschichteprofessor für frühe Neuzeit an Sachkenntnis und Urteilsvermögen aufzuweisen hat, ist beeindruckend. Heinz Schilling sieht die großen Zusammenhänge, nicht so sehr die Jahreszahlen. Trotzdem zeigt er zu Beginn auf, wie schwierig es aufgrund der verschiedenen Kalender ist, festzustellen, von welchem Jahr man nun wirklich spricht. Das Jahr 1517 war aus seiner Sicht ein Friedensjahr, aber es war auch eine Zeit, in der sich vieles zusammengebraut hat, ein Ausgangspunkt für völlig neue historische Entwicklungen. Man denke an den Anschlag der 95 Thesen an der Wittenberger Schlosskirche oder daran, dass 1517 als Geburtsjahr des Habsburgerreiches gilt. Auch landen 1517 die Spanier auf Yukatan und die Türken schlagen gegen das Weltreich der Mamluken die entscheidende Schlacht bei Kairo und können somit den Islam weiter nach Westen ausbreiten. Man kann 1517 auch als Ausgangsjahr beginnender Staatenbildung betrachten. Viele weitere große Themen werden behandelt, um nur einige zu nennen: Judenhass und Judenverfolgung, Angst vor dem Islam, Heiratspolitik der Mächtigen, Entwicklung der Waffentechnik, Seefahrt und in Folge aufkommender Welthandel mit Südamerika (Silber) und Indien (Gewürze), Bergbau, Geldwerttheorie des Universalgenies Kopernikus, Entwicklung des Steuerwesens, Pest und die Infektionskrankheit Englischer Schweiß, Humanismus, Renaissance und die Verbreitung von Wissen durch den Buchdruck. Auch starke Frauen treten in Erscheinung: Luthers Frau Katharina von Bora, Margarete von Österreich oder Lucretia Borgia. Die Macht der Päpste kennt kaum Grenzen und so schließt sich der Kreis zu Martin Luther, der sich von der damals scheinbar aus den Fugen geratenen Welt nicht blenden ließ, sondern das Seelenheil, nach dem so viele suchten, zu seinem Anliegen machte und selbstbewusst der schier unermesslichen Macht von Kirche und Regierenden entgegentrat. Ein flüssig und in wissenschaftlicher Herangehensweise geschriebenes, sehr lesenswertes Buch.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schilling, Heinz

Schlagwörter: Weltgeschichte Reformation 16. Jahrhundert Luther, Martin

Schilling, Heinz:
1517 : Weltgeschichte eines Jahres / Heinz Schilling. - München : C.H. Beck, 2017. - 363 S. : Ill.
ISBN 978-3-406-70069-9 fest geb. : ca. € 25,70

Zugangsnummer: 0008938001 - Barcode: 2000089825
Geschichte - Signatur: GE Schil - Sachbücher für Erwachsene