Arthur und der Bär
Kinder- und Jugendbelletristik

Am Titelbild tappst ein riesengroßer schwarzer Bär in einem rot gemusterten Pullover hinter dem kleinen Arthur her, der eine Bärenmütze trägt. Dabei fühlt sich der Junge total missverstanden und verkannt, sobald ihn die Leute auf seine Bärenkleidung ansprechen, und brummt: „Das ist kein KOSTÜM /.../ Ich BIN ein Bär!“ Schließlich geht Arthur in den Wald und trifft einen Bären. Dieser fühlt sich genauso missverstanden und verkannt, als Arthur ihm ein Kompliment wegen seines roten Pullovers macht und brummt: „Das ist kein KOSTÜM /.../ Ich BIN ein Junge!“ Die beiden freunden sich an. Der Bär zeigt Arthur, wie man Steine übers Wasser hüpfen lässt und Arthur zeigt dem Bären, wie man Fische mit den Tatzen fängt. Als es Nacht und kalt wird, tauschen sie ihre Kleider und gehen zusammen nach Hause. Dort gibt es Decken und Honigbrote und einmütig liegen sie vor dem offenen Ofenfeuer. Die Illustrationen lassen sich ganz auf das kindliche Rollenspiel ein und gewähren Arthur viel leeren, weißen Raum, sein Spiel zu entwickeln; gleichzeitig gewähren sie auch uns Leser*innen Zeit, sich in die Geschichte mit ihren verschiedenen Ebenen einzulassen. Bereits am Cover beginnt ein Wechselspiel zwischen matt und Hochglanz und zwischen verschiedenen Schriftgrößen in unterschiedlichen Farben, das sich durch das ganze Buch durchzieht. Die Collage bietet eine wunderbare Möglichkeit, anhand der wechselvoll gezeichneten, gemalten und geklebten Bilder, mit dem Fokus auf ungewöhnlichen Ausschnitten und sparsamen Details, die verschiedenen Ebenen von äußerer und innerer Realität abzubilden. Das facettenreiche Spiel mit den unterschiedlichen Größenverhältnissen zeigt zu Beginn des Buches, wie schmerzhaft es für Arthur ist, von den Erwachsenen nicht ernstgenommen zu werden, wo er sich doch als Bär stark und mutig fühlt. Die Begegnung mit dem Bären im Wald ist dann wie ein Spiegel, in dem sich Arthur selbst erkennen kann. Im Spiel mit dem Tier testet der Junge seine Möglichkeiten und Grenzen aus und entscheidet allein, wie lange er sein Bärenspiel fortsetzen möchte oder nicht. Einfühlsam wird gekonnt ein ziemlich komplexer Sachverhalt illustriert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Malich, Anja (Übers.) Louise, Zanni Mackintosh, David

Schlagwörter: Bilderbuch Junge Bär Kinderspiel Rollentausch Selbsterfahrung Phantastische Erzählung

Arthur und der Bär / Zanni Louise ; David Mackintosh. Aus dem Engl. von Anja Malich. - 1. Aufl. - Hildesheim : Gerstenberg, 2018. - [31] S. : überw. Ill. Archie and the Bear
ISBN 978-3-8369-5612-3 fest geb.: € 13,40

Zugangsnummer: 0009976001 - Barcode: 2000100223
Bilderbücher - Signatur: JD Arth - Kinder- und Jugendbelletristik