Das war unsere Zeit eine Generation im Pongau erinnert sich ...
Sachbücher für Erwachsene

Oral history-Projekt mit über 80-Jährigen im Salzburger Pongau. Nicht-SalzburgerInnen wie die Rezensentin kennen den südlichen Salzburger Gau als wunderbare Region zum Schifahren und Wandern. Dass die Schaffung einer Infrastruktur und der Fremdenverkehr erst nach dem Zweiten Weltkrieg allmählich einen gewissen Wohlstand und viele Erleichterungen in diese Gebirgsregion gebracht haben, zeigen die 56 berührenden Zeugnisse aus 25 Orten. In Interviews, die die in den 1920er und 1930er Jahren Geborenen dem Salzburger Bildungswerk gegeben haben, erzählen sie von ihrer meist sehr harten Bergbauernkindheit, von den entsetzlichen Kriegsjahren und der Zeit des mühsamen Aufbaus danach. Auffallend am Resümee der meisten alten Menschen ist das Fehlen von Bitterkeit im Rückblick und die große Dankbarkeit für die heutige Situation. Neben den privaten Schilderungen (Schule, Beruf, Liebe, Familie…) finden auch wirtschaftliche (Post, Eisenbahn, Hotellerie…) und politische Themen Erwähnung. Am wertvollsten aber ist die Lebensweisheit, die aus diesen Dokumenten spricht: "Auch die Armut ist mit Musik leichter zu ertragen", "Mein erfülltes Leben ist ein Geschenk", "Man kriegt alles zurück, was man tut!" - Sehr anrührend, informativ im Sinne der "Geschichte von unten" und wirklich lesenswert!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kahlhammer, Heidi

Schlagwörter: Pongau

¬Das¬ war unsere Zeit : eine Generation im Pongau erinnert sich ... / [Hrsg. : Salzburger Bildungswerk. Red.: Heidi Kahlhammer]. - Salzburg [u.a.] : Ed. Tandem, 2014. - 315 S. : Ill.
ISBN 978-3-902932-21-1 fest geb. : ca. 13,80

Zugangsnummer: 0008007001 - Barcode: 2000080686
Biographisches - Signatur: EH.Q war - Sachbücher für Erwachsene