Bartók, Mira
Der Wunderling Liederfänger
Kinder- und Jugendbelletristik

"Wunderlinge" als Fabelwesen. "Der Wunderling" erzählt von Wesen, die wegen ihrer Andersartigkeit (halb Mensch, halb Tier) in einem Waisenhaus leben. Da sind zum Beispiel Arthur, Trixi und Wunderling, der nur "Nummer Dreizehn" genannt wird. Die strenge Heimleiterin Miss Carbunkle, die ein Gehorsam-Aufbauprogramm durchführt, dirigiert den Alltag der Bewohner. Arthur, Trixi und Nummer Dreizehn entfliehen daher dem Heim. Die Figuren entwickeln sich während der 56 Kapitel weiter. Miss Carbunkle verwandelt sich in eine mitfühlende Dame. Warum Nummer Dreizehn schließlich zurückkehrt, bleibt offen. Arthur, Hauptprotagonist des Buches, erinnert sich an die Worte seiner Mutter: "Du bist ein Wunderling. Es ist deine Bestimmung: Singe für die Einsamen, tröste die Verängstigten und wecke die Liebe in ihren [...] Herzen." Die graubraunen Illustrationen unterstreichen das Düstere des Waisenhauses. Die Autorin verknüpft geschickt philosophische Fragestellungen, biblische Texte und Fantasyelemente miteinander. Das lässt über teils holprige Passagen hinwegsehen. Jugendbibliotheken daher empfohlen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bartók, Mira Schulte, Sabine

Interessenkreis: 12-14 Jahre

Bartók, Mira:
¬Der¬ Wunderling : Liederfänger / Mira Bartók. Aus dem Engl. von Sabine Schulte. - Hamburg : Aladin, 2017. - 478 S. : Ill.
ISBN 978-3-8489-2085-3 fest geb. : ca. € 17,50

Zugangsnummer: 0009434001 - Barcode: 2000094829
Erzählungen und Romane - Signatur: JE Bart - Kinder- und Jugendbelletristik