Magic Maze
Spiele

Kooperatives Familienspiel für 1-7 Spieler ab 8 Jahren. Nominiert zum "Spiel des Jahres 2017". Ist von Elfen und Zwergen die Rede, erwartet man spannende Fantasygeschichten und Abenteuer. Leider haben die Abenteurer in diesem Spiel nicht die passende Ausrüstung, um nach Schätzen zu suchen oder gegen Drachen zu kämpfen. Da das Geld fehlt, bleibt nur eines: Des Nachts in das Magic-Maze-Einkaufszentrum einzusteigen und die benötigten Gegenstände "auszuborgen". Das Ziel des Spiels ist somit klar: Möglichst schnell mit den Helden zu den gewünschten Gegenständen ziehen und dann mit diesen das Einkaufszentrum verlassen. Da es ein kooperatives Spiel ist, darf jeder Spieler mit jeder der vier Figuren ziehen. Damit das Ganze nicht zu leicht wird, erhalten alle Spieler zu Beginn ein Aktionsplättchen, das eine Himmelsrichtung vorgibt. Jeder darf die Figuren das gesamte Spiel hindurch nur in die jeweils vorgegebene Richtung ziehen, beispielsweise nach Norden. "Immer noch nicht so schwierig, ich muss doch nur meinem Mitspieler mit dem passen Aktionsplättchen sagen, dass er mit einer Figur in die entsprechende Richtung ziehen muss", wird sich jetzt mancher denken. So einfach ist es nicht: Während des gesamten Spiels gilt ein Sprechverbot. Dafür gibt es den "Tu was!"-Stein. Diesen kann man vor einen Mitspieler stellen, um ihm zu signalisieren, dass seine Aktion benötigt wird. Sobald alle vier Helden auf den zu Beginn festgelegten Gegenständen stehen, wird das Diebstahlplättchen umgedreht und die Diebe sind im Besitz der gesuchten Ausrüstungen. Nun müssen alle vier Figuren das Labyrinth durch einen der Ausgänge verlassen. Gelingt all dies innerhalb der durch die Sanduhr vorgegebenen Zeit, ist das Spiel besiegt. "Magic Maze" wurde zum "Spiel des Jahres 2017" nominiert und das zu Recht. Das Spiel ist schnell gespielt, Einsteigerpartien können in weniger als zehn Minuten bestritten werden. Der Stressfaktor ist allerdings enorm, da alle gleichzeitig spielen, verbale Kommunikation aber verboten ist. Der "Tu was!"-Stein ist dabei oft wenig hilfreich, da ein Spieler dadurch zwar weiß, dass etwas von ihm erwartet wird, oft aber auf die Schnelle nicht sieht, was. Einziger Lichtblick sind die Sanduhrsymbole auf dem Plan. Zieht eine Figur auf eines dieser Felder, darf die Sanduhr umgedreht werden und die Spieler haben kurz Zeit, sich zu besprechen. Der Wiederholungsreiz ist beachtlich. Nicht nur, dass das Einkaufszentrum jedes Mal anders aufgebaut ist und jeder Spieler eine andere Aktion ausführen kann, es gibt insgesamt 17 Szenarien, die mit zusätzlichen Regeln und komplexeren Spielfeldern Abwechslung bringen. Insgesamt ist "Magic Maze" ein absolut gelungenes kooperatives Spiel für die ganze Familie, auch wenn der Stressfaktor nicht zu unterschätzen ist.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 02.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: Pegasus-Spiele

Personen: Lapp, Kasper

Interessenkreis: ab 8 Jahren

Magic Maze / von Kasper Lapp. - Friedberg : Pegasus, 2017 ; 25 x 25 x 5 cm - (Pegasus-Spiele; 57200G). - (24 Plättchen "Einkaufszentrum", 16 Aktionsplättchen, 1 Diebstahlplättchen, 4 Heldenfiguren, 1 Sanduhr, 1 Bogen mit Aufklebern, 12 "Außer Betrieb"-Marker, 1 "Tu was!"-Spielfigur, 1 Wertungsblatt, 1 Anleitung)
ISBN 4250231714283 Karton : ca. € 25,00

Zugangsnummer: 0009108001 - Barcode: 2000091613
Spiele - Signatur: SP Magi - Spiele