Daugherty, C. J.
Secret fire die Entflammten
Buch: Belletristik

Sacha lebt in Paris, geht schon lange nicht mehr zur Schule, treibt sich mit zwielichtigen Gestalten herum, um an Geld zu kommen und benimmt sich ganz allgemein so, als wäre er unverwundbar. Und das ist er in gewisser Weise auch, denn Sacha ist verflucht: Er ist dazu verdammt, an seinem achtzehnten Geburtstag zu sterben, und bis dahin ist er unsterblich. Bis zu seinem Geburtstag sind es nur noch wenige Wochen und weil er die verbleibende Zeit nutzen will, um seine verwitwete Mutter und Schwester finanziell zu versorgen, ist er alles andere als begeistert, als sein Englischlehrer seine Emailadresse an Taylor Montgomery weitergibt, ein Mädchen, das in der Nähe von London lebt und ihm angeblich Nachhilfe in Englisch geben soll. Die ganze Sache ist allerdings seltsam, da sein Englisch nahezu perfekt ist und Sacha der Name Montgomery zudem extrem bekannt vorkommt. Neugierig geworden, beginnt er mit Taylor, die so ganz anders ist als er, zu chatten. Auch Taylor ist nicht gerade begeistert von der Vorstellung, irgendeinem französischen Rotzbengel Nachhilfe zu geben, braucht die guten Referenzen ihres Lehrers aber dringend, um sich ihren größten Traum zu erfüllen: einen Studienplatz in Oxford. Sie findet Sacha dann zugegebenermaßen ganz süß, aber auch sehr anstrengend, was ihre sowieso schon schwierige Situation sehr kompliziert, denn in letzter Zeit wird sie ständig von starken Kopfschmerzen und Blackouts heimgesucht, die in der Regel davon begleitet werden, dass in Taylors Nähe elektronische Geräte auf wundersame Weise explodieren. Als ihr Großvater ihr eröffnet, dass das alles kein Zufall ist und Taylor in Wahrheit geheime Kräfte besitzt, gibt es nur eine Person, mit der sie darüber sprechen kann und will: Sacha. Gemeinsam finden die beiden heraus, dass ihre Begegnung kein Zufall war, sondern ihre Schicksale miteinander verwoben sind und Taylor wohl die Einzige ist, die Sacha vor seinem vorzeitigen Tod bewahren kann. Doch Taylor hat Schwierigkeiten, ihre Kräfte zu kontrollieren, und während sie eifrig daran arbeitet, das zu ändern, läuft Sacha die Zeit davon. Zudem tritt ein gefährlicher Gegenspieler auf den Plan, dem alles daran gelegen scheint, dass der Fluch sich bei Sacha erfüllt. Auf dem vollkommen überlaufenen Markt für Young Adult Fantasy Bücher sticht dieses Buch besonders heraus, weil es zwei unnachahmlich gut gezeichnete Charaktere und eine Story vorweisen kann, die so rasant an Fahrt gewinnt, dass man sich nach Beendigung der Lektüre fühlt wie nach einer guten Achterbahnfahrt: Es ging viel zu schnell vorbei und man möchte am liebsten sofort noch einmal von vorne anfangen! Taylors und Sachas Perspektive, aus der jeweils abwechselnd erzählt wird, ergänzen sich perfekt und steigern nicht nur die Spannung durch die so hervorgerufenen retardierenden Momente, sondern sorgen auch für Abwechslung, Humor und vor allem einen tiefen Einblick in ihr jeweiliges Leben inklusive ihrer gesamten Gefühlswelt und individuellen Probleme. Stück für Stück lernt man die beiden unterschiedlichen Protagonisten kennen und begibt sich gemeinsam mit ihnen auf eine Reise in die Vergangenheit der beiden Familien und in die geheimen Gefilde der Alchemie. Die Story zeichnet sich auf beinahe lehrbuchmäßige Art durch eine zunächst sehr flach, gegen Ende aber fast senkrecht ansteigende Spannungskurve aus, sodass ich mich auf den letzten Seite mit viel Mühe davon abhalten musste, mir nicht vor Spannung sämtliche Fingernägel abzukauen. Das liegt zum Teil auch daran, dass sich die Lösung des Rätsels, d.h. die Fantasy-Elemente des Buches endlich einmal nicht aus der Vampir-, Zombie- oder Alienwelt stammen, sondern aus eher historischen, fast schon wissenschaftlich angehauchten Gefilden. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten, nur so viel: Zum ersten Mal seit längerer Zeit hat mich die Auflösung des Rätsels in einem Fantasyroman nicht enttäuscht, sondern eher interessiert zurückgelassen. Lediglich die zum Teil extrem holprige Übersetzung trübt das ansonsten kaum zu toppende Lesevergnügen. Zum einen ist der Text stellenweise sehr wiederholend, was allerdings auch im Original so sein könnte, an anderen Stellen stolpert man aber über Formulierungen, die ganz klar von fraglichen Übersetzungsentscheidungen herrühren. Phrasen wie "es wurde ein neuer Nachhilfegesuch an mich herangetragen" (S. 15), "der Rest der Bagage" (S. 68) oder auch "Er drückte ein paar Tränen weg." (S. 313) klingen zum Teil einfach nur im jeweiligen Kontext unpassend und zum Teil ganz allgemein wenig idiomatisch. Da hätte im Rahmen des Lektorats durchaus noch Ausbesserungsbedarf bestanden. Zum Glück bleibt die ansonsten sehr flüssige Schreibweise von diesen Schnitzern aber größtenteils unberührt. Secret Fire. Die Entflammten ist ein extrem gut erzählter spannender Young Adult Fantasy Roman, der nicht nur wirklich innovative Ideen, viel Humor, Gefühl und Spannung bietet, sondern zudem auch noch durch ein schönes Cover und einen raffiniert aufgebauten Plot überzeugt. Ich kann es kaum erwarten, die Fortsetzung zu lesen (vermutlich allerdings eher in der Originalsprache!). *Alliteratus* Tatjana Mayeres


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Secret Fire 1

Personen: Daugherty, C. J. Klöss, Peter Wurm, Jutta

Daugherty, C. J.:
Secret fire : die Entflammten / C. J. Daugherty. Dt. von Jutta Wurm und Peter Klöss. - Hamburg : Friedrich Oetinger, 2016. - 443 S. - (Secret Fire; 1)
ISBN 978-3-7891-3339-8 fest geb. ca. Eur 19,60

Zugangsnummer: 0008809001 - Barcode: 2000088507
Junge Erwachsene - Signatur: DR.J Daug - Buch: Belletristik