Martin, Peer
Sommer unter schwarzen Flügeln
Buch: Belletristik

Der ehemalige Sozialarbeiter, der Jugendliche sogenannter bildungsferner Schichten betreute, wurde durch Gespräche mit syrischen Freunden und seinem Wunsch über Rechtsradikalismus zu schreiben, zu diesem Roman motiviert. Calvin, Mitglied einer rechten Jugendgang lernt Nura, die mit ihrer Familie aus Syrien geflohen ist, kennen. Von Beginn an steht diese Liebe auf den ersten Blick unter schlechten Vorzeichen. Beide wehren sich auch heftig gegen ihre Gefühle, sie kommen aus anderen Welten und auch der ideologische Kontrast könnte nicht größer sein. Die weltoffene, sehr gebildete Nura spricht mehrere Fremdsprachen fließend und erweist sich als großartige Geschichtenerzählerin. Calvin hingegen lebt mitten unter sozialen Verlierern im Osten Deutschlands, die ihren Hass auf Asylanten und gebildete Schichten in der Bundesrepublik projiziert haben. Nura erzählt in kleinen Brocken vom arabischen Frühling und seinen Auswirkungen auf den Kampf der Syrer gegen das Assad-Regime und dessen brutalem Vorgehen. Während der Junge immer mehr Interesse an den politischen Zusammenhängen zeigt und seine Gefühle für die äußerst starke Nura wachsen, werden seine ehemaligen Freunde aus der Gang aktiv. Längst haben sie Calvins Beziehung zu Nura und den Menschen aus dem Asylantenheim erkannt. Diese spannende politische Liebesgeschichte ohne Happy End liest sich teilweise wie ein Thriller und gibt ein sehr aktuelles Bild der Fremdenfeindlichkeit wider. Für Junge Erwachsene (und darüber hinaus) sehr zu empfehlen. "Lesen.Hören.Wissen" Ruth Schmidhammer


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Martin, Peer

Martin, Peer:
Sommer unter schwarzen Flügeln / Peer Martin. - Hamburg : Oetinger, 2015. - 527 S.
ISBN 978-3-7891-4297-0 fest geb. : ca. Eur 20,60

Zugangsnummer: 0007498001 - Barcode: 2000075361
Junge Erwachsene - Signatur: DR.J Mart - Buch: Belletristik