Zeller, Franz
Sterben ist das Letzte ein Salzburg-Krimi
Buch: Belletristik

Der eiskalte Geschäftsmann Marthaler wird tot in einer Mülltonne gefunden. Verdächtige gibt es viele, denn er hatte zahlreiche private und geschäftliche Feinde. Franco Moll, sein schwergewichtiger Kollege Oberhollenzer und Martina Pelegrini sind im vorweihnachtlichen Salzburg unterwegs, um den Mörder des millionenschweren Geschäftsmannes Marthaler zu ermitteln. So wie nach dem Schneefall die Stadt schön langsam ihre Konturen wieder freigibt, so enthüllen die Ermittler nach und nach die Verbindungen des Opfers. Marthalers unehelicher Sohn, für den er nie einen Cent gezahlt hat, taucht auf. Die Mülltaucher, die nächtlich Nahrungsmittel aus den Müllcontainern der Supermärkte fischen, während Marthaler ein verschwenderisches Leben führt, haben ihn noch kurz vor seinem Ableben getroffen. Ein möglicher Geschäftspartner, von dem Marthaler einen großen Auftrag wollte, ist vielleicht der letzte, der mit ihm gesprochen hat. Es gibt mehr Verdächtige als den Kriminalisten lieb ist. Außerdem sind die Nachforschungen diskret zu halten, denn Marthaler senior ist einer der Großen der Stadt. Kritisch und lebensecht deckt Zeller die Lebensumstände der Wirtschaftssociety nach und nach auf. Das Thema Lebensmittelverschwendung wird sehr authentisch eingewoben. Die Polizisten dieses Ermittlerteams sind plastisch und sympathisch, auch weil Pelegrini Oberhollenzer mit einem Schrittzähler zum Abnehmen überredet und ihn bei einer Partnervermittlung anmeldet. Franco Moll verliebt sich und Martina Pelegrini gibt mit ihrer humorvollen Scharfzüngigkeit den Ton an. Ein Krimi, der auf jeden Fall Lust auf den nächsten macht!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Zeller, Franz

Schlagwörter: Salzburg-Krimi

Zeller, Franz:
Sterben ist das Letzte : ein Salzburg-Krimi / Franz Zeller. - München : Knaur, 2015
ISBN 978-3-426-51772-7 kart. : ca. € 9,30

Zugangsnummer: 0007946001 - Barcode: 2000079895
Krimis - Signatur: DR.D Zell - Buch: Belletristik