Pirotte, Emmanuelle
Heute leben wir Roman
Buch

70 Jahre nach einem Krieg, der in seiner unmenschlichen Grausamkeit nicht wirklich zu beschreiben ist, zeichnet die Autorin, neben den unvermeidlichen kriegerischen Handlungen auf allen Seiten, die leider weitgehend den Tatsachen entsprechen, eine Geschichte um ein Kind, das Mädchen Renée, die anrührt und hoffen lässt. Dass das jüdische Mädchen Renée schließlich unbeschadet den ganzen Schlamassel am Ende des Kriegs übersteht, obwohl sie oft genug Mittelpunkt ist, bleibt ein Wunder und ihre Geschichte, wie sie von Pirotte erzählt wird, wirkt inmitten der großen Ereignisse wie eine kleine, kunstvolle Miniaturzeichnung, gemalt mit feiner Feder und vielen hellen und dunklen Farben auf tiefrotem und lautem Hintergrund. Renée fasziniert jeden und ihr Schicksal lässt den Leser nicht ruhen bis erst ein kurzer Epilog Entspannung signalisiert und den Titel erklärt. - Der jungen Französin, die in Belgien lebt, ist mit ihrem ersten Buch ein erstaunliches Debüt gelungen und Grete Osterwald hat es glänzend ins Deutsche übersetzt! Weil das Leben der kleinen Renée von Beginn an im Mittelpunkt steht, ist das Buch auch kein Kriegsroman mit Siegern und Verlierern, sondern ein überzeugendes Beispiel dafür, dass ein bisschen Menschlichkeit auch in ganz gefährlichen Situationen möglich ist. Das macht das Buch lesenswert und hoffnungsvoll. Man darf gespannt sein auf die Verfilmung des spannenden Romans, die für dieses Jahr angekündigt ist.
Wie durch ein Wunder übersteht ein elternloses jüdisches Mädchen in Frankreich den Krieg.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Pirotte, Emmanuelle

Interessenkreis: Zeit der Weltkriege

Pirotte, Emmanuelle:
Heute leben wir : Roman / Emmanuelle Pirotte. Aus dem Französischen von Grete Osterwald. - Frankfurt am Main : Fischer, 2017. - 286 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: 'Today we live'. - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-10-397211-5 fest geb. : EUR 20,00

Zugangsnummer: 0000/5166 - Barcode: 205000255560
Schöne Literatur - Signatur: Pirot - Buch