Konrad, Sandra
Das bleibt in der Familie von Liebe, Loyalität und uralten Lasten
Sachbücher

Über Möglichkeiten des Umgangs mit dem emotionalen familiären Erbe. (PP) In ihrem zum vierten Mal neuaufgelegten Buch greift die Paar- und Familientherapeutin ein Thema auf, das in seinem Konfliktpotenzial entscheidend sein kann für das eigene Leben, aber auch für jenes der Kinder und Kindeskinder. Dabei ist der Ursprung von Familienproblemen oft bereits in der Eltern-/Großelterngeneration zu suchen. Was ist das, dieses nicht Greifbare, dieses "Problem", das einem das Leben so schwer macht und jenes der Familie gleich mit dazu, die in eine Spirale gerät, aus der es scheinbar kein Entrinnen gibt? Wie kann es sein, dass der Vater dem Sohn eine Erwartungshaltung aufbürdet, die er nie erfüllen kann? Wie kommt es, dass die Tochter selbstzerstörerische Tendenzen zeigt, obwohl doch alle Voraussetzungen für ein scheinbar glückliches, erfolgreiches Leben gegeben sind? Welche Rollen spielen Eltern, aber auch deren Eltern und Großeltern dabei? Wie tief und wie weit zurück der Einfluss und dessen Auswirkungen hinsichtlich familiärer Verstrickungen reichen kann, veranschaulicht die Autorin anhand zahlreicher Fallbeispiele und Familiengeschichten, die sie nachgezeichnet hat. Gewiss ersetzt das Buch keine Therapie. Jedoch ist die Lektüre äußerst hilfreich beim Erkennen, worin die Krux der Familie besteht und wo die Wurzel allen Übels zu suchen ist. Konrad erklärt, wie althergebrachte, durch Generationen hindurch tradierte, aber längst überholte Denkweisen abgeschüttelt werden können. Das sehr interessant und flüssig geschriebene Buch schließt mit einer Liste von weiterführender Literatur ab und eignet sich auch für Laien.
bn.bibliotheksnachrichten / Rebecca Englert


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Konrad, Sandra

Schlagwörter: Familie

Konrad, Sandra:
Das bleibt in der Familie : von Liebe, Loyalität und uralten Lasten / Sandra Konrad. - Ungekürzte Taschenbuchausg., 4. Aufl. - München : Piper, 2015. - 299 S.
ISBN 978-3-492-30530-3 kart. : ca. EUR 10,30

Zugangsnummer: 0054309001
Psychologische Ratgeber zur Lebensführung - Signatur: PP.Y Konr Psycho - Sachbücher