Brandstätter, Helmut
Heilung für eine verstörte Republik
Sachbücher

Die Politik verwundet Menschen. Und Menschen, die die Politik nur als ihr persönliches Spielfeld verstehen, verwunden das ihnen anvertraute Land und die Wähler*innen, die sie einst ins Amt brachten. Die Jahre, in denen die Gruppe um Sebastian Kurz Österreich dominierte, haben das Land und Institutionen wie Justiz, Verwaltung, Parlament und Medien nachhaltig verletzt und die Bürger*innen ausgerechnet in Krisenzeiten gespalten.
Eine unsichere Gesellschaft sucht Heilung. Österreich, das - nicht zum ersten Mal - auf einen großen Blender hereingefallen ist, braucht Orientierung, gerade jetzt, wo ein Krieg ganz Europa bedroht. Die türkise Regierungszeit kann im Idealfall eine Zäsur darstellen: Schluss mit persönlichen Abhängigkeiten, mit der Korruption, mit der Zerstörung von Institutionen. Helmut Brandstätter wagt einen Blick zurück in die politische Geschichte Österreichs und reflektiert persönliche Erlebnisse, um zu zeigen, was in Zukunft geboten ist, um verlorenes Vertrauen in Politiker*innen wiederherzustellen. Denn Show-Politik bereitet das Land auf kommende Krisen nicht vor - und Neutralität allein garantiert keine Sicherheit.
"Wir müssen verstehen lernen, wie sehr das Vertrauen der Menschen in Österreich missbraucht wurde, und vor allem: Wie es dazu kommen konnte, dass sich so viele so lange täuschen ließen."


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brandstätter, Helmut

Schlagwörter: Geschichte Politik Vertrauen Analyse Pandemie

Interessenkreis: Geschichte Politik + Wirtschaft

Brandstätter, Helmut:
Heilung für eine verstörte Republik / Helmut Brandstätter. - Wien : Kremayr & Scheriau
ISBN 978-3-218-01363-5 Festeinband : 22 Euro

Zugangsnummer: 0061278001
Politisches Handeln, politische Kultur, politische Bildung - Signatur: GP.B Bran - Sachbücher