Warum wir im Sommer Mückenstiche kriegen, die Schnecken unseren Salat fressen und es den Regenbogen gibt eine Geschichte von Noah und seiner Arche ; ab 5 Jahren
Kinderbücher

Annotation: Ansprechende Bilderbuchgeschichte um die Arche Noah mit CD Rezension: Für Kirsten Boie ist 2015 ein zweifaches Jubiläumsjahr: Im März wurde sie 65 Jahre alt, seit 30 Jahren ist sie als Autorin tätig. Ob es mit diesen Anlässen zu tun hat, dass sie sich nun erstmals einem biblischen Thema gewidmet hat? Die Arche Noah ist ja ein Stoff, der in Kinderliteratur und -kultur (von Playmobil gibt es eine Mitnehm-Arche Noah à) dank seines tierischen Figurenarsenals ungemein beliebt ist. Dabei wird oft vor lauter Tier-Begeisterung der durchaus drastische Erzählzusammenhang ausgeblendet: Bekanntlich ist Gott von der Sündhaftigkeit der Menschen so enttäuscht, dass er eine Sintflut schickt und von der ganzen Menschheit nur Noah und dessen Familie überleben lässt. Kirsten Boie geht das anders an. Sie stellt vielmehr Gott in der Verzweiflung über sein misslungenes Werk ganz explizit heraus: äMit diesen Menschen wird das doch nie was mit meiner schönen Welt!ô Außerdem gibt es ein äIchô der Erzählinstanz und ein äDuô der Zuhörenden: äAls Gott die Welt erschaffen hatte, war sie zu Anfang ziemlich schön. Das war sie sogar noch, nachdem Adam und Eva wegen ihrer Nascherei aus dem Paradies vertrieben worden waren, wie du dich bestimmt erinnerst.ô, heißt es etwa ganz am Beginn des großformatigen Bilderbuchs. Boie wagt also eine gewisse Flapsigkeit im Umgang mit ihrer Vorlage und setzt dabei auch Akzente aus heutiger Perspektive: äweil sich nämlich über die Geschichte, die ich jetzt erzählen will, alle einig sind, die Juden und die Christen und die Muslime; und wie du vielleicht schon mal mitgekriegt hast, sind die sich sonst längst nicht überall einig.ô Die Vielfalt der Schöpfung, aber auch die Drastik der Sintflut setzt Regina Kehn mit gewohnt klarem Strich in Szene, Noah und seine Familie stellt sie in modernen Outfits dar. Auf der ebenfalls lieferbaren CD wird die Geschichte vom renommierten Sprecher Peter Kaempfe mit angenehm sonorer Stimme vorgelesen. Etwas unklar bleibt, warum als Musikstück die äVariationen über ein Thema von Haydnô (das wahrscheinlich gar nicht von Haydn stammt à) von Johannes Brahms gewählt wurde und worin der Zusammenhang zur Arche Noah liegt. Die vom SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter der Leitung von Francois-Xavier Roth interpretierten Variationen steigern sich aber zumindest in ihrer Dynamik von Andante bis Presto non troppo und entsprechen damit dem Spannungsbogen der biblischen Geschichte bis hin zum allerersten Regenbogen.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 22.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Boie, Kirsten Kehn, Regina

Warum wir im Sommer Mückenstiche kriegen, die Schnecken unseren Salat fressen und es den Regenbogen gibt : eine Geschichte von Noah und seiner Arche ; ab 5 Jahren / Kirsten Boie ; Regina Kehn. - Hamburg : Jumbo, 2015. - 40 S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-8337-3381-9 ca. Eur 14,99

Zugangsnummer: 0054890001
Bilderbücher für die Kleinsten - Signatur: JD.K Waru - Kinderbücher