Drösser, Christoph
Der Musikverführer Warum wir alle musikalisch sind
eMedium

Musik ist kaum jemandem gleichgültig. Sie rührt uns manchmal zu Tränen, weckt verschüttete Erinnerungen, kann bei bestimmten Krankheiten sogar heilend wirken. Und doch neigen wir dazu, sie als eine Sache für Experten anzusehen. Mit diesem Vorurteil räumt "Der Musikverführer" gründlich auf. Denn: Niemand ist unmusikalisch. Selbst Menschen, die sich dafür halten, verfügen über ganz erstaunliche musikalische Fähigkeiten. Christoph Drösser schildert, welche spannenden Erkenntnisse Wissenschaftler über Musik gewonnen haben. Wieso mögen wir manche Musik, andere nicht? Wie schafft es unser Gehör, aus dem Klangbrei, der uns die meiste Zeit umgibt, einzelne Töne und Geräusche herauszufiltern? Warum gibt es Musik überhaupt? Und aufgrund seiner eigenen Erfahrungen ermuntert er alle, die noch nicht musizieren: Fangen Sie endlich damit an! "Warum Musik in allen Kulturen so eine große Rolle spielt, was in Hirn und Herz dabei passiert und was die Forschung darüber weiß - all das steht in diesem wunderbaren Buch. Sehr empfehlenswert!" Eckart von Hirschhausen in der Berliner Morgenpost


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...

Medium erhältlich in:
1 Stadtbücherei Haigerloch, Haigerloch

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Drösser, Christoph

Standort: Onleihe

Standort in der Bücherei anzeigen

Drösser, Christoph:
Der Musikverführer : Warum wir alle musikalisch sind : Rowohlt E-Book, 2011. - 320 S.
ISBN 978-3-644-00941-7

Zugangsnummer: 7001/6833
Medium der Onleihe www.onleihe.de/schwalbe - eMedium