Vilar, Esther
Die Schrecken des Paradieses wie lebenswert wäre das ewige Leben?
eMedium

Die Unausweichlichkeit des Todes hat die Menschen seit je umgetrieben und nach Antworten suchen lassen auf die Frage, was denn nach dem Leben komme. Selbst im "aufgeklärten" abendländischen Kulturkreis flüchtet sich ein beachtlicher Teil der Bevölkerung in Vorstellungen von Jenseits, Paradies und ewigem Leben. Um die Eintrittskarte dorthin sicher lösen zu können (ob durch die Vergebung ihrer Sünden oder die Verbesserung ihres Karmas), investieren sie einiges ihrer knappen Lebenszeit. Eine Verschwendung, meint Esther Vilar. Denn wie wäre es eigentlich, wenn es das Paradies im Jenseits wirklich gäbe? Welches Bild von den himmlischen Welten dürfen wir uns machen? Fragt Esther Vilar und führt uns durch den Himmel, erläutert das Sexualverhalten der Engel, verrät Rezepte aus der paradiesischen Küche, analysiert die jenseitige Medienlandschaft... Aber selbst wenn "dort oben" die beste aller denkbaren Welten existierte - macht es Spaß auf einer Party, die niemals endet, zu tanzen? Oder liegt das Geheimnis der Freude in ihrer zeitlichen Begrenzung? Für Esther Vilar ist der Fall klar: Die Versicherung der Religionen gegen die Angst vor dem Abschied verstellt uns letztlich den Blick für die Herrlichkeiten des Hierseins. Und es lohnt nicht, das Abkommen "Gehorsam auf Erden gegen Weiterleben im Himmel" zu unterschreiben.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Vilar, Esther

Standort: Onleihe

Standort in der Bücherei anzeigen

Schlagwörter: Kritik Ewiges Leben

Vilar, Esther:
Die Schrecken des Paradieses : wie lebenswert wäre das ewige Leben? : Alibri-Verlag, 2014. - 115 S.
ISBN 978-3-86569-718-9

Zugangsnummer: 7000/9867
Medium der Onleihe www.onleihe.de/schwalbe - eMedium