Strömstedt, Margareta
Astrid Lindgren Ein Lebensbild
Sachliteratur

Den Namen Pippi Langstrumpfs verdanken wir einer Lungenentzündung. Und auch Astrid Lindgren hat ihn nicht erfunden, sondern ihre Tochter, die jüngere von zweien, Karin. Als die im Winter 1941 krank im Bett lag, bat sie die Mutter, ihr von Pippi Langstrumpf zu erzählen. Die Geburt ihrer Geschichten aus dem Geist mündlichen Erzählens merkt man vielen der Texte Lindgrens an, und so manche Passage wird erst beim Vorlesen so richtig gut. Inzwischen sind über hunderttausend Artikel, Notizen und Rezensionen über die beliebteste Kinderbuchautorin weltweit geschrieben worden. Da scheint es schwierig, den Überblick zu behalten. Der schwedischen Journalistin und Kinderbuchautorin Margareta Strömstedt ist dieses Kunststück gelungen. Ihr "Lebensbild" ist das faszinierende Porträt einer faszinierenden Frau. Vielleicht liegt es daran, dass Strömstedt in Småland geboren wurde, wo auch Lindgren eine glückliche Kindheit verlebte. Offenbar kann man dort nicht nur das Erzählen, sondern auch das Schreiben lernen. --Thomas Köster


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Strömstedt, Margareta Kicherer, Brigitta

Schlagwörter: Lindgren

Strömstedt, Margareta:
Astrid Lindgren : Ein Lebensbild / Margareta Strömstedt. - Hamburg : Oetinger, 2001. - 382 S. Ill.
Einheitssacht.: Astrid Lindgren. - Aus dem Schwed.
ISBN 978-3-7891-4717-3 EUR 25,80

Zugangsnummer: 0004051001 - Barcode: 2-0000000-8-01040081-4
BI.L - Signatur: BI.L Strö - Sachliteratur