Boie, Kirsten
Bestimmt wird alles gut
Buch

Die Aktualität des Themas „Flüchtlinge und ihre Integration“ hat für eine Renaissance des problemorientierten Kinder- und Jugendbuchs gesorgt. Ohne eine aufklärerisch-humanistische Grundintention sind diese Texte nicht zu denken. An vier exemplarisch ausgewählten Neuerscheinungen soll aufgezeigt werden, wie dieses herkömmliche Modell engagierten Schreibens gegenwärtig wieder aufgenommen und modifiziert wird. BESTIMMT WIRD ALLES GUT. Kisten Boies Buch ist die Druckfassung einer „boardstory“, die von der Online-Plattform Onilo (www.onilo.de) in Kooperation mit der Stiftung Lesen zum bundesweiten Vorlesetag 2015 kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Angeboten wird auch eine Version in englischer Sprache und pädagogisches Begleitmaterial. Der gedruckte Text – ausdrucksstark und großformatig illustriert von Jan Birck – ist durchgängig zweisprachig (deutsch/arabisch) und wird ergänzt durch einen Anhang mit ersten Wörtern und Sätzen zum Deutsch-und Arabischlernen. Geschult am Schreiben von Erstlesetexten wählt Kirsten Boie eine souverän auktoriale Erzählhaltung. Denn die erschütternde Geschichte über die Flucht einer Familie von Syrien über das bedrohliche Mittelmeer bis nach Deutschland verlangt immer wieder nach einer Ordnung schaffenden Kommentierung. Solche Männer heißen Schleuser. Sie bringen Flüchtlinge in ein neues Land (S. 13). Es sind Verbrecher, keine guten Menschen (S. 18). Das knappe, fast lapidare Berichten – Manche Straßen waren hinterher Trümmer und manche Menschen sind hinterher nicht mehr aufgestanden (S.7) – braucht als Gegenpol die Zuversicht auf ein tröstliches, durch den Titel sogar noch mit einem Ausrufezeichen versehenes Ende: „Bestimmt wird alles gut“. Und die verängstigten Neuankömmlinge sind angewiesen auf gute Menschen. So einen wie den Schaffner im Zug, der nicht nach dem Geld und den Ausweisen fragt, oder eine wie Emma, die dem verschüchterten Flüchtlingsmädchen Rahaf in der Schule den Stuhl neben sich anbietet (S. 38). Aus diesem Motiv entwickelt sich bei Kirsten Boie die Einsicht in Ursachen und Hintergründe. Den Zugang eröffnet die Sprache: Da hat Rahaf an einem einzigen Tag ganz viele Wörter gelernt. An diesem Tag hat sie sich schon viel besser gefühlt, als die Schule zu Ende war (S. 40). Diese Bemühung um die Sprache steht beim nächsten Beispiel (Susanna Gómez Redondo: Am Tag, als Saida zu uns kam) im Mittelpunkt. Siehe weiters: Paul Maar: Neben mir ist noch Platz Siehe weiters: Susana Gómez Redondo: Am Tag, als Saida zu uns kam Siehe weiters: Jean-Claude Grumberg: Ein neues Zuhause für die Kellergeigers


Dieses Medium ist verfügbar.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Boie, Kirsten Birck, Jan Hassanein, Mahmoud

Schlagwörter: Antolin Klasse-4

Interessenkreis: Erstleser

Boie, Kirsten:
Bestimmt wird alles gut / Kirsten Boie. Jan Birck [Ill.]. Übers. ins Arab. von Mahmoud Hassanein. - Leipzig : Klett Kinderbuch, 2016. - 48 S. : Ill. (farb.) ; 15,5 x 19 cm. - Text arab. und dt.
ISBN 978-3-95470-134-6 fest geb. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 2017/0128 - Barcode: 2-3111020-2-00013515-3
Ju1 - Signatur: BOI - Buch