Wer will den blauen Raben haben?
Bilderbuch

Der Blaurabe könnte ein Nachkomme jenes Raben sein, der 1989 in „Als die Raben noch bunt waren“ (2016 neu aufgelegt) gleich nach seiner Ankunft daheim wieder zurück in den Urlaub geflogen war. Damals war er der letzte blau-grün-gelbe Rabe, der nicht mehr unter all den einheitlich schwarz gefiederten Raben bleiben wollte. Jetzt also verlässt ein Blaurabe seine Dschungel-Heimat. Dort verbreitet etwas Schreckliches Rauch und Angst und schlägt „die Bewohner des Regenwaldes in die Flucht“. Zusammen mit anderen schwarzen und auch bunt gefiederten Raben fliegt „auch er ins Ungewisse“. Die folgenden Szenen einer beschwerlichen Flucht verknüpfen Edith Schreiber-Wicke und Carola Holland mit farbenfrohen Szenen zu einer Art Abenteuerreise. Ein Gefühl mangelnder Ernsthaftigkeit bleibt auch dann, wenn die Flüchtenden in einem Land mit Nadelbäumen und Schafherden ankommen, einem Land in dem die Nebelkrähen wohnen. Nach einer ganz und gar unfreundlichen Begegnung trifft der Blaurabe auf eine sympathische Nebelkrähenschar. Der Spaßvogel der Gruppe heißt ihn willkommen, der Blaurabe erzählt seine Geschichte – und das macht er so gut, dass die einheimische Rabenschar an die langen Winterabende denkt, an denen ein Erzähler viel wert wäre … Wenn auch in Bezug auf das Thema Flucht an der Oberfläche entlang erzählt wird, ist es letztlich doch tröstlich und schön zu lesen, dass sich die Nebelkrähen auf den Neuen einlassen, dass sie bereit sind, zuzuhören. Ob das in Bezug auf die gegenwärtige Weltlage reicht – oder vielleicht gerade dieser Erzählstil eine Möglichkeit ist, um mit jüngeren Kindern über Flucht und Leben in der Fremde ins Gespräch zu kommen?


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 20.06.2024 ausgeliehen.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Schreiber-Wicke, Edith Holland, Carola

Schlagwörter: Antolin Klasse-3

Wer will den blauen Raben haben? / Edith Schreiber-Wicke [Text]. Carola Holland [Ill.]. - Stuttgart : Thienemann, 2016. - [13] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 30 cm
ISBN 978-3-522-45831-3 fest geb. : Euro 12.99

Zugangsnummer: 2017/0150 - Barcode: 2-3111020-2-00013528-3
Bilderbücher (einschl. Märchen- u. Sachbilderbücher) - Signatur: JM 1 Wer - Bilderbuch