Strobel, Arno
Sharing Willst du wirklich alles teilen? Psychothriller
Buch

Ein Ehemann spielt ein Spiel um Leben und Tod, um seine Familie zu retten. (DR) Der Leitgedanke von Markus und seiner Frau Bettina war es schon immer, die Welt nachhaltiger zu gestalten. Diese Philosophie haben die beiden genutzt und ein erfolgreiches Sharing-Unternehmen gegründet. Um die Welt ein bisschen nachhaltiger zu gestalten, sollen möglichst viele ihrer Kunden Autos und Wohnungen teilen. Teilen hat einen besonderen Stellenwert in ihrem Leben, bis Bettina eines Tages in die Hände eines unbekannten Täters gerät, welcher Frauen misshandelt und das Ganze im Darknet teilt. In diesem Augenblick bekommt das Thema Teilen eine ganz andere Bedeutung für Markus: Wenn er seine Frau lebend wiedersehen will, muss er tun, was Bettinas Peiniger verlangt, ausnahms- und bedingungslos. Dadurch wird Markus ein Mitspieler in einem grausamen Spiel um Leben und Tod, welches er nicht gewinnen kann. Als sich schlussendlich auch noch seine eigene Tochter gegen ihn wendet, nimmt das grausame Markus und seine Frau Bettina fanden den Gedanken, dass man nicht alles besitzen muss, um es zu nutzen, schon immer gut. Diese Philosophie liegt auch ihrem Sharing-Unternehmen zugrunde. Möglichst viele sollen Autos und Wohnungen teilen und so für mehr Nachhaltigkeit sorgen.

Bis Bettina in die Hand eines Unbekannten gerät, im Darknet öffentlich misshandelt wird und das Teilen plötzlich eine andere Dimension annimmt. Wenn Markus seine Frau lebend wiedersehen will, muss er tun, was Bettinas Peiniger sagt. Ausnahmslos, bedingungslos. Und ein Spiel mitspielen, das er nicht gewinnen kann. Auch wenn er bereit ist, alles auf eine Karte zu setzen.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Strobel, Arno

Strobel, Arno:
Sharing : Willst du wirklich alles teilen? Psychothriller / Arno Strobel. - Frankfurt a. M. : Fischer Taschenbuch, 2021. - 359 S.
ISBN 978-3-596-70053-0 kart. : ca. € 16,50

Zugangsnummer: 2022/0078 - Barcode: 2-2114133-9-00005872-8
Schöne Literatur - Signatur: Strob - Buch