Carey, Edward
Das außergewöhnliche Leben eines Dienstmädchens namens Petite besser bekannt als Madame Tussaud
Buch

1761 wird ein winziges Mädchen namens Marie Grosholtz im Elsass geboren. Nach dem Tod ihrer Eltern wird sie Gehilfin des exzentrischen Wachsbildners Doktor Curtius in Bern, der sie mit nach Paris nimmt, wo sie mit der dominanten Witwe Picot und ihrem stillen Sohn Edmond in einem leerstehenden Affenhaus Quartier beziehen. Sobald sie das Gebäude in einen Ausstellungsraum für Wachsfiguren und Wachsköpfe verwandelt haben, wird ihr Handwerk zur Sensation und führt Marie bis an den Königshof in Versailles. Das Geschäft mit den Wachsköpfen berühmter und berüchtigter Zeitgenossen, großer Philosophen und notorischer Verbrecher blüht. Doch in Paris werden die Paläste gestürmt und das Volk verlangt nach Köpfen - genau das, was die Wachsbildner liefern!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Carey, Edward Hartz, Cornelius

Carey, Edward:
Das außergewöhnliche Leben eines Dienstmädchens namens Petite besser bekannt als Madame Tussaud / Edward Carey; übersetzt aus dem Englischen von Cornelius Hartz. - 1. Auflage. - München : C.H. Beck, 2019. - 492 Seiten : (schwarz-weiß)
ISBN 978-3-406-78147-6 Broschur : 16,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0015
Schöne Literatur - Signatur: Carey - Buch