Suter, Martin
Huber spannt aus und andere Geschichten aus der Business Class
Belletristik

Harte, zynische Impressionen aus der Geschäftswelt, die den Leser zum Schmunzeln bringen, ihm aber auch kalte Schauer über den Rücken jagen können, wenn ihm vor Augen geführt wird, wie kalt und rücksichtslos, wie menschenverachtend die Business Class ist. Da wird die Frage gestellt, warum man Aktien kauft. Die richtige Antwort lautet: Man kauft ein Stückchen einer Firma, weil diese Firma dringend Geld braucht. Ist dies sinnvoll? In der Titelgeschichte findet der gestresste Geschäftsmann auf seiner Strandliege keine Ruhe, da der Beach-Boy nicht vorbeikommt, um die Gebühr für die Liege zu kassieren. Obendrein sucht Huber Entspannung bei der Lektüre "Relax. Der schnelle Weg zu neuer Energie". Sämtliche Geschichten dieses Bandes entstammen Martin Suters Kolumne "Business Class", die er für die Schweizer "Weltwoche" im Zeitraum April 2001 bis Dezember 2003 geschrieben hat. Suter macht sich scharfzüngig über den Alltag des Managements lustig, so ist für ihn ein Workaholic bloß ein Manager, der unter gesellschaftlichem Zwang steht und bis spät in die Nacht Dinge tut, die ohne weiteres bis morgen warten könnten. Eine, vor allem für Geschäftsleute spannende und entspannende Lektüre, die zum Nachdenken anregen könnte. Der einzige Nachteil des Buches sind die Knappheit der einzelnen Geschichten, die kein Verweilen bei den jeweiligen Gestalten einer Erzählung erlaubt. Stets wird nur ein kurzer Augenblick festhalten, ohne Anfang, ohne Ende, ohne Lösung - ein wahrhaft erschreckendes, aber auch amüsantes Blitzlichtgewitter! *BS* Peter Lauda


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Suter, Martin

Standort: Bibliothek

Schlagwörter: Satire

Interessenkreis: Humor

DR.L Sut

Suter, Martin:
Huber spannt aus : und andere Geschichten aus der Business Class / Martin Suter. - Zürich : Diogenes, 2005. - 182 S.
ISBN 978-3-257-06468-1 fest geb. : Eur 19,50

Zugangsnummer: 0017166001
DR.L - Belletristik