Horst, Alea
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Manchmal male ich ein Haus für uns Europas vergessene Kinder
Bilderbuch

Ein Haus, ein Badezimmer mit Dusche - von solchen Dingen kann die 10-jährige Tajala aus Afghanistan nur träumen oder malen. Denn sie musste fliehen und ist im Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos gestrandet.Die Fotografin und Nothelferin Alea Horst hat mit ihr und anderen Kindern gesprochen, hat sie nach ihrem Alltag im Lager gefragt, nach ihren Erlebnissen, Ängsten und Träumen, auch nach ihrem Lieblingswitz. Entstanden ist eine herzergreifende Sammlung aus Porträts, Momentaufnahmen und dramatischen, aber auch hoffnungsvollen Berichten.Die begnadete Fotografin gibt den Camp-Kindern mit diesem Buch Gesicht und Stimme. Der Illustrator Mehrdad Zaeri, selbst einst aus dem Iran geflüchtet, visualisiert die Sehnsüchte in stimmungsvollen Vignetten.

Altersempfehlung: ab 5 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Zaeri, Mehrdad Horst, Alea

Schlagwörter: Antolin Klasse-4 Krieg Kindersachbuch Flucht Migration Kara Tepe Moria Asylrecht Flüchtlingslager Fotoband Kinderrechte Menschenrechte Kinder auf der Flucht Flüchtlingskinder Lesbos

Interessenkreis: Bilderbuch

Horst, Alea:
Manchmal male ich ein Haus für uns : Europas vergessene Kinder / Mehrdad Zaeri. - Leipzig : Klett Kinderbuch, 2022. - 80 p. ; 23. - Mit Fotos von Alea Horst. Illustrationen von Mehrdad Zaeri.
ISBN 978-3-95470-263-3 Festeinband : EUR 16.50

Zugangsnummer: 2022/0103 - Barcode: 2-1180085-7-00006053-0
Bilderbücher - Bilderbuch